446
Anhang.
Regenerationsverfahren.
dieser
Beiden
Mittel
die
volle
Schönheit
dieser
Farbe
und
das
ursprüngliche Aussehen des Gemäldes wieder hergestellt werden.
Ähnlich hartnäckigen Widerstand setzt diesem Verfahren die
grüne Erde entgegen und alle sehr viel Thonerde haltigen Far-
ben, welche die Wlasserkondensation aus der Luft sehr begünstigen.
Bei diesen also mufs man auf Oftmalige Wiederholung dieses Ver-
fahrens, abwechselnd Kopaivabalsanl und alkoholhaltige Luft an-
zuwenden, sich gefafst machen.
Wenn die_ ganze Farbenmasse eines Gemäldes von Anbe-
ginn an kein Harz oder keinen Harzfirnis enthalten hatte und
durch das Zusammentrocknen der molekulare Zusammenhang der
Farben aufgehoben, dieselben unscheinbar geworden sind, so
ist die Wiederherstellung eines solchen Gemäldes durch Austrän-
ken dieser erhiirteten Farben mit Kopaivabalsam und Überstrei-
chen von Harzfirnis am ehesten zu erreichen. Bei Gemälden
auf Holz mufs der Kopaivabalsam von vorn, bei Gemälden auf
Leinwand kann er noch besser von der Rückseite eingeführt
werden und dann, wenn er genügend eingesogen ist, übergeht
man das Gemälde auf der Vorderseite mit einem Harzfirnis.
Wird
dann
ein
solches
Gemälde
danach
wieder
der
alko-
holhaltigen Luft ausgesetzt, so verschwindet oft die ganze glan-
zende Oberfläche des Firnisses , weil das Harz durch dies Ver-
fahren eben in die Tiefe eingedrungen ist, das auch für solche
Falle oft lange fortgesetzt werden mufs. Man kann aber l1ier-
durch eine vollständige Sättigung der F arbcn wieder erreichen
und dem Gemälde eine grofse Widerstandsfahigkeit gegen die
übeln Einwirkungen der Atmosphäre geben.
Dals das namentlich früher öfters angewendete Tränken
solcher Gemälde mit trocknenden Ölen den Zweck gar nicht
oder nur unvollkommen erfüllt, ist schon früher gesagt worden.
Wie diese Öle allmählich in die kleinen Zwischenräume eindringen,
so erhärten sie auch und versperren dadurch dem nachfolgenden
den Weg in die Tiefen und werden nach kürzerer oder längerer
Zeit selbst wieder trübe, ohne dafs man dies durch ein einfaches
Mittel und Verfahren regenerieren könnte.