10
Erster
Abschnitt.
Indischgelb.
brillant.
J aune
(Indian
Indischgelb
Yellow).
Obgleich dieses Gelb eine vegetabilische Substanz, ein Pflan-
zenpigment mit Magnesia und Thonerde ist, so ist es nichtsdesto-
weniger von einer Dauerhaftigkeit, welche jede Probe aushält, und
in Ansehung der Schönheit der Farbe kann es nur mit dem schönsten
Gummi guttae, welches im Öl nicht gebraucht werden kann, ver-
glichen werden. Das Indischgelb, welches vor der Beimischung
des Öls ein wohlgetrocknetes Pulver ist, eignet sich so vorzüglich
für die Ölmalerei, da es alle anderen Farben vermöge der Feinheit
seiner Partikelchen färbt. Es ist nicht nur zum Lasieren brauch-
bar , sondern auch um es in die verschiedenen Ocker, das
Neapelgelb zu mischen, wenn man diese Farben in ein brillan-
teres schöneres Gelb verwandeln will. Da es aber rein, ohne
Beimischung, nicht Körper genug hat, so mufs man es nicht
zum dicken F arbenauftrag gebrauchen wollen. Es deckt ganz und
gar nicht.
Oft spielt die gelbe Farbe desselben ins grünliche. Dies ist
zum Lasieren von Grün und den ähnlichen Färbungen sehr gut.
Vorzuziehen ist das von goldgelber Farbe, weil man dies ge-
brauchen kann, wozu man will, zum Grün, zum Lasieren eines
glänzenden Gelb für Gewänder, Blumen etc. Diese seine stark und
brillant farbende Eigenschaft macht es ungeeignet für Lasuren von
Fleischpartieen oder von einem Himmel: Es kann aber durch kein
anderes Gelb ersetzt werden, um damit über Ocker und Neapel-
gelb zu lasieren, nachdem diese Farben trocken geworden sind.
Man erhält alsdann ein Gelb, dem kein anderes in Ansehen der
Brillanz nahe kommt. Jedoch bedient man sich desselben
auch, um andere Farben und Töne durch leichtere oder stärkere
Lasuren, d. h. durch mehr oder weniger, immer aber dünnen Auf-
trag zu verändern.
Jaune
brillant.
Eine jetzt viel gebrauchte Farbe, in einer helleren, sehr lich-
ten, milden, gelben und einer dunkleren stärker gefärbten etwas
rötlicheren Art vorhanden, dem Neapelgelb in der Färbung am
nächsten stehend, ist aus Weifs, Schwefelkadrnium und Neapelgelb