Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

428 
Dreiundzwanzigster Abschnitt. 
Anhang. 
leiden aber nicht abgenommen werden 
Fährlicher Weise für das Gemälde. 
kann 
oder 
nur 
in 
sehr 
Zur Konservierung fertiger Bilder 
liehste Verfahren: Man überzieht zuerst 
ist daher das zweckdien- 
das Bild mit französischem 
Firnis einmal und 
wenn 
dieser 
trocken 
ist 
mit Mastixfirnis. 
Beides 
natürlicherweise, Wenn das Bild überhaupt genügend trocken ist, 
oder wenigstens den Mastix erst dann. Muls dieser später einmal 
aus irgend einem Grunde abgenommen werden, so bleibt immer 
die Malerei durch den darunter liegenden französischen Firnis, 
der nur mit Spiritus aufzulösen ist, geschützt. 
Man erhält diesen Vernis et tableaux Nr. 3 et Et retoucher 
la peinture a Phuile von Soehnee freres (gewöhnlich französischer 
Firnis genannt) in allen soliden Handlungen, die Malutensilien 
verkaufen, doch mufs man sicher sein, dafs derselbe auch aus 
obiger Fabrik bezogen ist, denn nicht alle nachgeahmten, so ithn- 
lieh sie jenem ächten erscheinen, haben vollständig die guten Ei- 
genschaften desselben. Ist man daher nicht ganz sicher in dieser 
Beziehung, so thut man besser, ihn direkt sich zu verschreiben. 
In den kleinen viereckigen Originalfllischchen, wenn sie nicht an- 
gebrochen werden, erhält sich derselbe so lange, als überhaupt 
sich Spiritus erhalten kann, wenn keine Luft dazutritt. 
Aufzählung der beim Gebrauch des französischen 
Firnis vorzüglich in Betracht kommenden Punkte. 
1) Die Malerei mufs so trocken sein, dafs sie nicht klebrig bei 
der Berührung erscheint. Mit wenig Farbe und mehr Öl als 
gewöhnlich gemalte Stellen müssen vollkommener trocken sein. 
2) Nachdem das Bild gewaschen, ist mit gröfster Sorgfalt darüber 
zu wachen, dafs auch nicht die g eringste Feuchtigkeit 
mehr auf dem Bilde ist, wenn der Firnis darauf gebracht wird. 
3) Dieser mufs ganz dünn aufgetragen werden, und zwar je fri- 
scher die Malerei, mit um so weicherem Pinsel. 
4) Bereits überzogene Stellen dürfen nicht s o gleich wieder mit 
dem Firnis berührt werden.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.