grundierte Leinwand mit Bimstcin
Wie
abzuschleifen ist.
403
schleift.
Man
lehnt
eine
Seite
des
Rahmens
2.11
die
Kante
eines
Tisches, an dem man sitzt, halt den Rahmen etwas schräg vor
sich, wie ein Pult. Die eine Seite lehnt gegen den Tisch und
die andere ruht auf den Knieen, so bleibt zwischen Rahmen
und Tisch ein Raum, dafs man mit der Enken Hand hinter
den Rahmen kommen kann, während man mit der rechten Hand
den Bimstein gebraucht. Darauf hat man zu achten, dal's
durch den Druck der Hände die Leinwand nicht ausgebaucht
wird. S0 dreht und wendet man den Rahmen nach allen Seiten,
um mit Bequemlichkeit überallthinreichen zu können, ohne die
Arme zu weit auszustreeken. Von Zeit zu Zeit mufs man den
Staub abwischen und fortblasen, um zu beurteilen, wie weit man
ist und was noch zu thun übrig bleibt.
Wenn eine Leinwand recht gut abgeschliffen ist, so ist es ein
wahres Vergnügen, darauf zu zeichnen; alle Arten von Zeichen-
stiften, Kreide, Kohle, Rotstift, haften so gut darauf, wie auf Papier.
Ehe man irgend einen Gegenstand auf die abgeschliffene
Leinwand entwirft, mufs man sie mit einem nassen Schwamme
mehrmals waschen, und zwar so lange, bis das Wasser hell und
klar abläuft, damit von der abgeschliifenen Farbe und von dem
Bimstein keine Spur übrig bleibt. Dann trocknet man sie mit einem
sehr reinen, weichen Lappen, der keine Faden verliert, ab. Lein-
wand, die vom Binlstein nicht eben geschliffen und entfettet ist,
nimmt die Farbe sehr viel schwerer an, während diese so überall
auf der Stelle fafst.
In allen diesen Dingen mufs man jedoch die rechte Mitte
halten, allzu starkes Schleifen "vermeiden und ebenso auch keine
Streifen und Ungleichheiten auf der Grundierung zurücklassen.
Alle diejenigen Stellen, auf welche Fleischpartieen kommen, müssen
mit ganz besonderer Sorgfalt abgeschliffen werden, besonders
wenn die Gemälde klein sind, wo man sie gewöhnlich in nächster
Nähe betrachtet. Bei grofsen Bildfiächen, wo solches Abschleifen
kaum möglich ist, mufs man durch oftmaliges Abwaschen und
Bleichen die fettige Oberfläche der Leinwand wegschaifen. Durch-
schnittene Zwiebeln, mit denen man die Leinwand reibt, nehmen
die Fettigkeit vollkommen fort. Natürlicher Weise mufs die
Leinwand danach aber rein abgewaschen werden.
26'"