Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

greifen. 
kleinere 
Eine Länge 
Rahmen und 
der Nägel von 
nicht zu starke 
12 bis 1G 
Leinwand. 
111111 
g ellügt 
für 
Nachdem diese beiden ersten Nagel die Leinwand an dem 
Rahmen befestigt haben, hebt man die Leinwand und den Rahmen 
auf und halt, weil die Leinwand, die schon zwei Nagel hat, nicht 
mehr losgehen kann, ihn so, dal's man zwei andere Nagel in der 
Mitte der Seiten, die noch keine haben, einschlagen kann. Die 
erste dieser Seiten zieht man mit der Zange nur schwach an, die 
zweite aber viel stärker, und beide Nagel schlägt man in die Dicke 
des Holzes, nicht hinten ein, wo die ersten beiden Nagel nur vor- 
läufig und halb eingeschlagen worden waren. 
Man mufs bemüht sein, alle Nagel eines Rahmens einander 
gegenüberstehend einzuschlagen, damit man die Leinwand nicht 
schief zieht. Eben so auch in gleicher Entfernung von einander, 
aber nur nach dem Augenmafs, bei kleinen Rahmen 4 cm 
weit, und bei den gröfsten 7 cm, aber niemals weiter von 
einander. Mit Ausnahme der beiden ersten Nagel, die man nur 
halb einschlägt, um sie wieder herauszunehmen, werden alle übrigen 
tiefer eingeschlagen, jedoch ist es ratsam, dies erst zuletzt ganz 
vollständig zu thun. 
Hat man die vier Nagel so angebracht, so zieht man den 
ersten Nagel wieder heraus, zieht die Leinwand mit der Zange 
stark an, und nachdem man mit einer Pfrieme auf der Dicke des 
Holzes ein Loch vorgestochen, steckt man den Nagel hinein, indem 
man mit der Zange die Leinwand gespannt halt, und schlagt den 
Nagel fast ganz ein. Nun wendet man den Rahmen von unten 
nach oben, zieht den zweiten halb eingeschlagenen Nagel an der 
zweiten Leiste hinten am Rahmen heraus, zieht die Leinwand mit 
der Zange straff an, sticht mit der Pfrieme ein Loch in die Dicke 
des Holzes, steckt einen Nagel hinein und schlagt ihn ganz wie 
den vorigen ein. Sind die vier erstenNagel festgemacht, so lassen 
sich die übrigen leicht und geschwind in ganz derselben Art und 
Weise anbringen. Man vergesse nicht, dafs. die vier ersten Nagel 
in der Mitte einer jeden Seite angebracht sein müssen, so dafs 
sie die vier Endpunkte eines  bilden. Nun schlagt man in der 
angegebenen Entfernung von einander, rechts und links von den 
vier ersten Nageln, zwei andere ein. Man verfahrt dabei wie
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.