Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

390 
Zwanzigster Abschnitt. 
hölzernen Tafeln, 
Leinwand, 
Von 
etc. 
auf diesen Stellen etwas mehr ab als auf den anderen, um das 
Ganze eben und vollkommen gleichmäfsig zu machen. 
Wenn man Pappe mit dieser Grundierung herstellen will, so 
mufs man diese auf einem Brett ringsum annageln, damit sie 
nach der Grundierung ausgespannt bleibt. Es ist sogar ratsam, 
sie nicht eher anzunageln als bis man eine Lage aufgestrichen 
hat und während diese noch feucht ist. Dadurch wird die Pappe 
noch besser aufgespannt und später gerade und eben bleiben. 
Auf Papier und Pappe bedarf es nur einerLage oder höch- 
stens zweier, falls sie mit dem ersten Anstriche nicht gleich ge- 
nug geworden sein sollten; denn bei diesen ist keine Textur aus- 
zufüllen, wie bei der Leinwand, mithin bedarf es nur weniger 
Grundierung. Wenn man davon zu viel auftrüge, so könnte diese 
abspringen, weil die Grundierung auf einen glatten Körper auf- 
getragen wird.  
Ist die Grundierung trocken geworden, so macht man die 
Pappe von den Nageln los und beschneidet dieselbe, die alsdann 
ebenso wie das Papier immer ganz gerade und glatt bleibt, wenn 
man es nicht nafs macht und nur Ölfarbe darauf bringt. 
Um Pappe anzunageln, ohne zwischen jedem Nagel zu grofse 
Zwischenräume zu lassen, nimmt man Nagel mit Doppelköpfen, 
am besten Heftnägel, und setzt sie höchstens 2 cm. weit ausein- 
ander auf. 
Die vorangegangenen Beschreibungen und Erklärungen setzen 
einen jeden in den Stand die Güte und Brauchbarkeit der Lein- 
wand, die er kauft auch beurteilen zu können. Die Leinwand 
selbst mufs also dicht und fest gewebt sein, der Auftrag der 
Grundierung darf nicht zu dick sein und eine noch nicht ganz 
trockene Ölgrundierung soll man nicht in Gebrauch nehmen. 
Wenn man eine kleine Ecke solchen Maltuches umbiegt und stark 
auf einander drückt, darf dies nur gleichmäßige Sprünge verur- 
sachen, die sich alsbald wieder zusammen legen, die Farbe darf 
aber nicht in kleinen Plättchen oder Stückchen sich davon los- 
lösen, sonst ist zu befürchten, dals aus irgend einer Ursache die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.