378
Neunzehntcr Abschnitt.
der Staffkalei.
Von
Einrichtung ist hinten in gleicher Linie mit der Strebe ein Gitter
befestigt, dessen äufsere Seiten in der Rinne der beiden Stützen
laufen. Es dient für kleinere Bilder als sichere Rücklehne und
da es an beiden Seiten in den Rinnen festgehalten wird, kann der
ganze Apparat gar nicht schwanken. Ein bewegliches Stück
Holz umfafst die vordere Hälfte der beweglichen Strebe bis zur
Mitte der Einkerbung und kann an derselben auf- und abgeschoben
werden. Zwei kurze, starke, eiserne Spitzen an der unteren Seite
dieses Stiickesdienen dazu, in die obere Kante
w", des Bildes eingedrückt zu werden, so dal's die-
ses nun vollkommen fest und doch ganz senk-
H recht, ja sogar ein wenig vornübergeneigt stehen
Nil kann.
H Auf der Rückseite der beweglichen Strebe
{I5 ziemlich unten ist an einen abwärts gekehrten
1' j Haken ein festes Hanfseil oder eine Kette be-
festigt, welche über die Rolle des Querbalkens
im feststehenden Gestelle geführt, wieder zu
einer Winde herabsteigt. Diese, mit einem
Zahnrade versehen, lafst ihre eiserne Axe unter
" u-iuumgqlunuuli dem Malbrettchen nach vorn gehen, wo sie
1 .l durch einen Handgriff oder Schlüssel in Bewe-
gung gesetzt, den ganzen beweglichen Teil auf-
und absteigen macht. Ein eisernes Stäbchen
ä durch eine starke Feder gegen das innere ge-
zahnte Rad der Welle gedrückt, stellt dieses
und somit die Welle und den ganzen Apparat fest. Soll derselbe
also bewegt werden, so zieht man durch einen Ring die Feder
zurück, dreht die Welle bis das Gestell mit dem Bilde an der
Stelle ist, wo man dasselbe haben will und läfst dann den Ring
los, wodurch die Feder das Stäbchen gegen das gezahnte Rad
drückt und somit alles an diesem Punkte festgestellt stehen bleibt.
Das Ganze ist aus gutem Eichenholz gemacht, unter dem Fufs-
gestell an jedem Ende vorn und hinten eine bewegliche Rolle ange-
bracht, wie man dergleichen unter Lehnsesseln, Tischen, Flügeln,
Betten etc. hat, so dal's diese an und für sich schwere Staffelei
leicht und bequem nach jeder Richtung bewegt werden kann.