der entgegengesetzten Richtung. Dies alles ist notwendig, um die
Hand nicht zu schädigen.
Die beiden Seiten der Palette müssen sehr gleich und gut
gehobelt sein, der obere Teil aber, worauf die Farbe kommt,
mufs vollkommen eben, sogar glatt poliert sein, aber ohne Wachs
und Firnis. Zu dem Ende mufs der Tischler, wenn er das Holz
mit Hobel und Schabeisen gut zubereitet hat, dasselbe mit Bim-
stein wohl abschleifen, der selbst glatt und an allen Rändern
nach unten zu abgeschrägt ist. Man schleift aber nicht trocken
damit, sondern mit etwas 'Nul"s-, Mohn- oder Leinöl, niemals aber
mit Baumöl. Man darf nicht zu stark darauf drücken, um keine
Streifen und Risse in das Holz zu machen. Besonders aber mufs
man verhindern, dal's von dem Bimstein sich nicht kleine Brock-
chen loslösen, die tiefe und kaum herauszubringende Furchen zu-
rücklassen würden. Wenn die Palette durch dieses Mittel gut
hergerichtet und geebnet ist, so nehme man ein altes leinenes
Läppchen, mache aus demselben eine Art Ballen, überstreue die
Palette mit feinem gelben Trip el, tränke ihn mit Öl und reibe
damit sehr stark in der Richtung der Holzfasern und immer
gleichförmig, bis das Holz ganz glänzend wird. Das Tripelpulver
mufs aber sehr gleich, fein und ohne alle harten Bestandteile
sein. Zu dem Ende mufs man ein Stück wählen, das sehr weich
anzufühlen ist, davon schabt man mit dem Messer auf die Palette,
bis eine genügende Dosis Pulver davon vorhanden ist, und wieder-
holt dies von Zeit zu Zeit. Diese Arbeit kostet viel Zeit, allein
der Erfolg davon lohnt die Mühe, wenn man eine Palette erhält,
deren Fläche glatt und poliert wie ein Spiegel ist. Man mufs
hierbei die Palette auf einen ebenen, gut gehobeltem Tisch legen,
sonst wird sie während des Polierens durch den Druck gespalten
werden.
Hierauf wird das Holz der Palette auf beiden Seiten mit so
viel Leinöl getränkt, als einziehen will, damit alle Poren verstopft
sind und kein Öl aus den Farben eingesogen werden kann. Dies
geschieht auf folgende Art:
Nachdem die Politur vollständig beendet und das Holz von
allem Tripel gut gereinigt ist, tränkt man die ganze Palette mit
ungekochtem Leinöl, sowohl unten als oben. Man kann