Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Reinigung der Pinsel. 
357 
wieder gebraucht werden, so trankt man sie mit Olivenöl, nachdem 
man alles Mohnöl zuvor ausgedrückt hat. 
Hat man es gar zu lange verabsaumt, die gewöhnlich ge- 
brauchten Pinsel mit Mohnöl zu tränken, haben sie ihre Ge- 
schmeidigkeit verloren und sind klebrig geworden, so mufs ganz 
ordentliches Auswaschen sie wieder in brauchbaren Stand setzen, 
allein ganz so gut sind sie dann nicht mehr. 
Zum Auswaschen der Pinsel hat man in der linken Hand ein 
ein Gefzifs mit Röhrwasser, 
frisch ist. Nachdeln man 
Stück weifse Seife und neben sich 
im Winter warm und im Sommer 
das 
das 
Ö1 gut aus dem Pinsel gedrückt und ihn in Wasser getaucht hat, 
wendet und dreht man ihn auf der Seife herum, spült ihn von 
Zeit zu Zeit aus, seift ihn dann nochmals ein, bis man sieht, dal's 
das Haar wieder ganz dünn und von dem schmierigen Öl befreit 
ist. Man mufs die Haare durch zu starkes Reiben nicht in ein- 
ander wirren, das verdirbt sie. Man kann wohl mit einer ge- 
wissen Kraft darauf und zwischen den Fingern ihn drücken, um 
aus der Wurzel des Pinsels das Öl zu bringen, aber man darf 
nicht zu stark quetschen. Diese Bewegungen macht man so lange, 
bis man den Pinsel für vollkommen rein halten darf, dann spült 
man ihn stark in reinem Wasser, um die Seife auszuwaschen, und 
lafst ihn trocknen, nachdem man das Wasser ausgedrückt und 
ihm, wenn nötig, mit den Fingern oder den Lippen seine ordent- 
liche Form wiedergegeben laat. 
Da die Seife die Haarspitzen verdirbt, so ist es ratsam, 
die Pinsel sobald sie trocken genug sind, in Olivenöl zu tauchen. 
Man vermenge nur niemals die in Olivenöl getränkten Pinsel 
mit den in Mohnöl getränkten beim Malen, denn ganz wenig 
Olivenöl würde alle Farben am Trocknen verhindern. Man mufs sie 
also getrennt verwahren, so dal's keine Verwechselung möglich ist. 
Wie 
man 
die Pinsel bei dem 
zu halten hat. 
Reinigen 
Beim Reinigen hält man den Pinsel gerade so in der Hand, 
wie ein Messer, mit dem man Fleisch schneiden will, die Hand- 
fläche also nach unten gekehrt, den Pinselstiel mit dem Daumen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.