Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

solcher und zwar muldenartiger, halbrunder A nteilungen I111' 
die Pinsel (Pinseltröge). In diesen ist von den zwei mit ahn- 
licher Krümmung darin befindlichen, frei liegenden Drähten, der 
eine 2 cm höher als der andere befestigt. Die Pinsel liegen nur 
mit den Stielen auf den Drähten, die Haarspitze nach unten. 
Diese Eimichtung ist vollkommner und besonders praktisch, wenn 
Öl oder Farbe in dem Pinsel ist. Sorgfältig ist aber (iarauf 
zu achten, dal's die Pinselhaare nicht gegen das Blech liegen und 
sich krumm biegen. Sie werden dann später fast niemals wieder 
gerade. 
Die Ölnäpfchen werden wesentlich zum Reinigen der 
Pinsel gebraucht. Eins derselben hat deshalb einen freistehenden 
Bügel, dessen oberer Rand aber nicht scharf sein darf und der 
meist von umgebogenem Blech (0) hergestellt ist. In beiden ist 
Öl, man erhält sich das Öl im Näpfchen ohne Bügel so ungetrübt 
und rein wie möglich. 
Was zur Erhaltung der Pinsel notwendig und welche 
Art der Reinignng die vorteilhafteste für sie ist. 
Allgemein klagt man über Zerstörung der Pinsel durch 
Mieten (eine Art Made, welche die Pinsel zerfrifst). Einige ver- 
wahren sie deshalb sorgfältig in Kästchen mit gestofsenem PfeEer, 
andere wickeln sie" in Papier, das mit Terpentinessenz getränkt 
ist etc. Auf die Länge aber helfen diese Verwahrungsinittel nicht, 
die Insekten zerfressen die Pinsel doch. 
Dagegen ist folgendes Mittel erprobt: Man mufs jeden Haar- 
oder Borstpinsel einzeln mit Olivenöl tranken. Die Würmer 
vergreifen sich nicht an öligen Gegenständen, so lange das Öl, 
womit sie getränkt sind, nicht eingetrocknet ist. Da das Olivenöl 
die Eigenschaft hat sehr schwer zu trocknen und jahrelang seine 
ölige Beschaffenheit zu bewahren  so halt dies eben die Insek- 
ten ab oder läfst sie umkommen, wenn sie davon berührt 
werden. 
Man tauche daher alle neuen Haar- und Borstpinsel in 
Olivenöl, ja sogar alle schon zum Malen gebrauchten, die aber so
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.