352
Siebzehnter Abschnitt.
Pinselreinigung.
aufgelöst und fortgenommen hat, möglichst vollkommen aus.
Der Rest verdunstet auf der Stelle und der Pinsel ist genügend.
rein, um ihn zu jeder anderen, beliebigen Farbe zu gebrauchen.
Da man aber bei fortgesetztem Gebrauch die von den ver-
schiedenen Pinselreinigungen auf den Boden des Gefafses nieder-
gesunkene Farbe fast immer aufrühren würde, so bedient man sich
hierzu gern eines runden blechernen Gefafses, ungefähr von neben-
stehender Form etwa 7 bis 8 cm hoch. Im Durchmesser, unten 10 bis
14 cm, oben 7 cm, dessen Boden mit Blei aus-
gegossen ist, damit es aufrecht stehen bleibt, wenn
man mit dem Pinsel gegen die Seitenwände reibt
und drückt. Vom obern Rand, auf den es aufgelegt
ist, reicht ein Sieb bis über die Hälfte des inneren,
leerenRaums hinab. Ist nun Terpentin eingegossen
v l etwa bis zu V3 Höhe des Siebs und man hat den
Pinsel darin ausgespült, ausgedrückt u. s. w., so fallt die auf-
gelöste Farbe durch die Sieböffnungen auf den Boden, wo sie
sich ansammelt, während oben das Terpentinöl sich wieder klärt.
Ein darauf gesetzter Deckel verhindert das zu schnelle Verdunsten
des Terpentins und ein beweglicher Bügel von Draht macht das
Anfassen und Versetzen des Gefafses von einer Stelle zur anderen
bequemer. Von Zeit zu Zeit mufs das Gefafs entleert und gerei-
nigt werden, dann nimmt man den Sieb heraus, schüttet den
Inhalt fort und reinigt mit Soda oder Seife Inneres und Äufseres.
Einfacher ist noch zu demselben Zweck der Pinselreinigung
während des Malens, ein viereckiges blechernes Kästchen, etwa
Jßllemggitm .14 cm lang, 9 bis 11 cm breit und 7 cm
hoch, dessen Boden höchstens bis zu 1 l], cm
mit trockenem, weifsem Sand bedeckt wird, um
dem Gefafs mehr Festigkeit zugeben. Die
siebartig durchlöcherte Blechplatte wird ungefähr 11], cm vom
oberen Rand hinein und auf ein vorstehendes Randchen aufgelegt,
ein Deckel, ein beweglicher Drahtbügel zu denselben Zwecken, wie
bei dem vorigen hinzugefügt.
Dies Verfahren nutzt natürlicher Weise die Pinsel sehr schnell
ab, schneller als die sorgfältige Reinigung, von der nachher die
Rede sein wird. Das Terpentinöl macht die Pinselhaare spröde