Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Licht, 
Beleuchtung. 
329 
diese Art der Beleuchtung dem Bau des menschlichen Auges, das 
nur gegen die Einwirkungen des Lichts von oben durch die vor- 
tretenden Stirnknochen, die Augenbrauen, die Augenlider und 
Wimpern geschützt ist, am entsprechensten und vorteilhaftesten. 
Für Modell und Maler gleichmafsig, deren Augen durch eine Be- 
leuchtung anders wo her, oder gar von verschiedenen Seiten, 
irritiert und angegriffen werden. 
Die beiden ersten Bedingungen einer guten Beleuchtung sind 
nur durch bauliche Einrichtungen, die letzte überall leicht herzu- 
stellen vorausgesetzt, dal's das Fenster hoch genug dazu ist. 
Man hängt nämlich eine dunkle Gardine, welche das 
Licht nicht durchläfst, an zwei Ringen auf beiden Seiten 
des Fensters in beliebiger Höhe (etwas über Mannshöhe 
genügt) auf. 
Will man den sehr schneidenden Gegensatz von Hell und 
Dunkel, der für die dem Fenster zugewendeten Augen des Modells 
sehr ermüdend sein würde, vermeiden, so setzt man an den dun- 
lceln Stoff der Gardine nach innen weifses Zeug dagegen, welches 
den Eindruck der Dunkelheit sehr mildert. Lafst man dies weifse 
Zeug noch, und zwar doppelt, den Rand des dunkeln Stoffs oben, 
vielleicht 5 0m, überragen, so bringt man dadurch einen noch 
milderen Übergang aus der Dunkelheit in die Helligkeit hervor. 
Gröfse, 
Verhältnis. 
Die notwendige Gröfse der Werkstatt hängt von den 
Gegenständen ab, die (larin gemalt werden sollen. Gröfsere und 
iigurenreiche Gemälde verlangen selbstverständlich einen gröfseren 
Raum zu ihrer Herstellung, als BILISlZbllClGT und Studienköpfe. 
Einige Verhältnisse stellen sieh aber unter allen Umständen als 
notwendige heraus. 
Das Modell niufs für gewöhnlich mindestens 1,25 bis 2,25 m. 
vom Fenster entfernt seinen Platz haben. 1) Damit das volle 
Licht von dem bis zu einer gewissen Höhe verhängten Fenster 
auf dasselbe fallen kann. 2) Weil der Maler seinen Platz fast 
immer zwischen dem Fenster und dem Modell haben wird, das
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.