Blau.
Helles Ultramarin (trocknet, rein gebraucht, langsam).
Dunkleres Ultramarin (ebenso).
Englisches Berlinerblau (trocknet gut).
Kobaltblau, Smalte (trocknet sehr schnell).
Thenardlsches Blau, aus Kobalt (trocknet weniger schnell
als das vorige).
Braun.
Nr. 20. Ungebrannte Terra. di Siena (trocknet schwer).
„ 21. Gebrannte Terra. di Siena (ebenso).
, „ 22. Gewöhnliches Preufsischbrann (trocknet gut).
„ 23. Englisches Preufsischbraun (trocknet leidlich).
„ 24. Asphalt oder Judenpech (trocknet sehr schwer).
„ 25. Kasseler Erde (trocknet sehr langsam).
„ 26. Kölnische Erde (ebenso).
„ 27. Zusammengesetztes Braun (ebenso)
Schwarz 2).
Nr. 28. Elfenbeinschwarz ü, sehr schwarz (trocknet leidlich).
„ 29. Kaileeschwarzmw, wenig bekannt (trocknet leidlich).
„ 30. Papierschwarzit, milde bläulich (ebenso).
„ 31. Korkschwarz sehr bläulich (trocknet langsam).
„ 32. Rebenschwarz ä bläulich (ebenso).
„ 33. Preufsischschwarz H", sehr schwarz, bläulich (trocknet
schneller als jedes andere Schwarz).
„ 34. Beinschwarz, bräunlich (trocknet schwer).
„ 35. Kernschwarz, violettlich (trocknet sehr schwer).
1) Dies Braun wird erst auf der Palette gemischt.
2) Eine grofse Menge Substanzen, zu Kohle gebrannt, würde eine Art
Schwarz geben, freilich in sehr verschiedenen Abstufungen der Vortreiflichheit.
Die besten sind mit ß" bezeichnet u. s. w.