Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

264 
Dreizehnter 
Abschnitt. 
Abschnitte. 
drei letzten 
Rückblick auf die 
aufgetragen sehr bald trocknet. Man darf deshalb immer nur 
die Partie damit anreiben, an der man unmittelbar gleich arbeiten 
und malen will.  Überhaupt aber soll man nicht vergessen, 
dafs alle Öle und Harze um ein geringes die Bilder nachgelben 
machen, und dal's man deshalb immer so wenig wie möglich davon 
verwenden mufs. Von Anfang an aber bemerkt man, dal's gegen 
gebleichtes Mohnöl, das ganz klar ist, alle übrigen Mittel gelb- 
licher sind, ja sogar in das bräunliche gehen. Heller werden sie 
nun niemals, und schon danach thut man wohl, die Auswahl unter 
den verschiedenen Malmitteln zu treffen, d. h. je nach dem Farben- 
ton und der Tiefe der betreffenden Partie. 
Vermittelst dieser verschiedenen Retuschen und Lasuren 
kann man ein Gemälde ganz vollenden. Da alle dünnen und 
durchsichtigen Farben, welche gebraucht werden, schwerer trock- 
nen, so mufs man das Gemälde nachher der Luft und dem Tages- 
licht, sogar der Sonne, wenn sie nicht zu brennend ist, aussetzen, 
es aber sorgfältig gegen Staub und andere widrige Zufälle 
schützen. Auf den mit den Malmitteln angeriebenen Stellen, 
über die gar keine Farbe gekommen ist, würde der Staub, welcher 
sich darauf setzt und antrocknet, am meisten sichtbar und störend 
bleiben.  
Rückblick, 
Übersicht 
und 
Zusatz 
Z u 
(len 
(bei 
letzten 
Abschnitten. 
Die Untermalung soll in erster Linie die Richtigstellung 
der Zeichnung und Modellierung bewerkstelligen und die Gesamt- 
wirkung der Farbe, Licht und Schattenmassen, gewissermaßen in 
dekorativer, d. h. auf den ersten Blick wirkungsvoller Weise, 
wiedergeben. Wenn hierbei irgendwo der Maler zweifelhaft und 
unsicher ist, soll besser in weicher, unbestimmter Weise gearbeitet, 
als Fehlerhaftes dreist und bestimmt hingesetzt werden, weil er- 
steres die spätere Verbesserung erleichtert, letzteres diese erschwert. 
Man soll sich bemühen, den Lokalton zu treffen, alles aber etwas 
heller und etwas blasser (um nicht zu sagen kalter) halten 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.