Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Auffrischung (Regeneration) 
der Gemälde. 
Seite 
Die Ursachen der Trübung aller und besonders alter Gemälde   . 
Das Regenerationsverfahren Max von Pettenkofers,    
I. Durch alkoholhaltige Luft     . .    .    
lI. Durch Kopaivabalsam    .  .  .  . .    
1) Verfahren wenn einzelne Stellen eines Gemäldes der Regeneration 
widerstehen. Abwechselnd Kopuivabalsam und alkoholhallige Luft 
Namentlich beim Ultr-ttmnrin und der grünen Erde notwendig  . 
2) Wenn nur ölige Substanzen auf dem Bilde sind .    . . 
 Wenn Harz- und Öliirnisse zusammen angewendet sind . .   
440 
442 
443 
444 
445 
445 
446 
447 
Iviederllerstelliulg (Restauration) der Gemälde. 
Die notwendigste Vorbedingung für irgend welches Verfahren mit einem 
alten Bilde ist: Die feste Verbindung der Farbe mit dem Grunde .  
449 
Das 
Abnehmen 
des 
alten 
Firnis. 
450 
451 
452 
453 
Terpentinfirnis auf trocknem Wege . 
Auf nassem Wege .       
Recept zum Putzwasser       
Abnehmen des Ölfirnis      
Drastische aber äufserst gefährliche Mittel 
Abnehmen des Eiweifsürnis  .  
455 
455 
Leinwand 
Il. Das Übertragen der Malerei auf neue T 
(Rentoilieren). 
Wann dies notwendig ist            
1) Von Gemälden auf Leinwand  .     . 
2) Von Gemälden auf Holz      . .  . 
Das 
456 
456 
461 
HI. Die Herstellung einzelner Stellen. 
1) Auf Leinwand  . .   .  .   .   .  . 
2) Auf Holz. . .   .     . .     . . 
Dem Verwerfen der Holztafeln begegnet man durch ein auf der Rück- 
seite eingeleimtes Parquet . .    .    . . .  
462 
463 
464 
IV. Die Reinigung der Gemälde. 
Nütwöndigste, aber zugleich bedenklichste Operation der Restauration 
Reinigungsmittel, Art ihrer Anwendung   . . .    . 
465 
466 
V. Das Abnehmen unbefugter, 
späterer Ubermalungen in alten Bildern, 
und wie dieselben sicher als solche erkannt und abgenommen werden können 
468
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.