Das
Verfahren
beim Lasieren.
255
schon bemerkt ist, vollkommen fertig in der Modellie-
rung und Haltung sein, aber heller, als es nachher erscheinen
soll. Die Lichtmassen sind so breit zu halten, als es die Form
erlaubt, und bei sehr hellen und reinen Farben kann man in den
hellsten Lichtern bis zum reinen Weil's, je nach dem Farbenton
mit etwas mehr oder weniger Gelb gemischt, gehen.
Man lasiert danach ebensowohl mit einer der durchsichtigen
Farben als mit einer Mischung mehrerer und kann mit
derselben Farbe auf verschieden gefärbten Unterlagen die man-
nigfaltigsten Farbenwirkungen hervorbringen, wie umgekehrt auf
derselben Unterlage durch die verschiedenen lasierenden Farben.
Z. B; Ein in der beschriebenen Weise fertig gemaltes grünes
Gewand, das aber etwas zu grün erscheint, wird durch eine leichte
Lasur von hellem Lack und zwar je nach der Dicke dieser Lasur
eine milde grüne Färbung bekommen. Dieselbe Lasur über
ein sehr hell in den Lichtern gemaltes graues Gewand wird dies in
einem rosavioletten Ton erscheinen lassen. Über dasselbe graue Ge-
wand eine leichte Lasur des purpurfarbigen Lacks wird es intensiv
violett farben. Eine Lasur von Kobalt oder Berliner Blau wird es
blau erscheinen lassen, u. s w. Bei keiner Technik der Ölma-
lerei ist die Irlrfahrung und Überlegung notwendiger als bei der
Lasur. Hier kann nur auf die aufserordentliche Mannigfaltigkeit
des dadurch Erreichbaren aufmerksam gemachtwerrlen, die nicht
nur auf die Verstärkung der farbigen Wirkung ins brillante,
sondern auch auf die Milderung der Farbe sich erstreckt. So wird
z. B. ein zinnoberrotes Gewand durch eine ganz leichte, dem Auge
des Beschauers gar nicht bemerkbar-e Lasur von Elfenbeinschvirarz,
das Gewand immer noch zinnoberrot aber milder erscheinen
lassen.
Auch die allerdiinnste Lasur bringt eine Änderung des Tons
hervor, selbst wenn man sie mit Seide oder Seidenpapier ab-
hwischt (frottiert). Ein Verfahren, was gelegentlich bei Gegenstän-
den mit rauher Oberfläche sehr wirksam sein kann, indem in den
kleinen Vertiefungen der Malerei die Farbe der Lasur dann doch
stehen bleibt.
Durch die Lasur erhält aber auch ein Gewand emen sehr
einheitlichen Farbentgn Damlt aber diese sehr wünschenswerte