Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Einteilung der Arbeit. 
249 
einen Anfänger aber ist das Notwendigste: Alles so gut zu 
machen, als es ihm irgend möglich ist, und deshalb liebe1' stück- 
weise in der angegebenen Art dies notwendigste Ziel zu erreichen 
zu suchen, ja im Anfang selbst einen trocken gewordenen Ansatz 
der Farbe nicht zu scheuen oder einige andere Übelstande, welche 
sich gelegentlich einstellen werden: so das mögliche Einschlagen 
trocken gewordener Stellen, was die Farbe stumpf und grau er- 
scheinen litfst und der herzustellenden Gleichartigkeit des Tons 
sehr im Wege ist. Ebenso ist auch das Arbeiten mit eben der- 
selben Palette ein nicht zu unterschätzender Vorteil hierfür. Aber 
da niemand in der Kunst weiter kommen kann, aufser wenn er 
alles so gut macht, wie ihm nur__irgend möglich, so mufs dies zu- 
nächst erstrebt werden.  
Für die Arbeit in warmer Jahreszeit ist mit verdoppelter 
Aufmerksamkeit zu befolgen, was vorher in dieser Beziehung an- 
geraten ist, namentlich der Rat, jedesmal die Grenzen der Ma- 
lerei mit etwas reinem Öl in der angegebenen Weise ganz leicht 
anzuwischen, nicht anzufeuchten.  Man kann also niemals zu 
wenig Öl dazu nehmen. 
Ganz ebenso vertlahrt man bei allen Gegenständen und Partieen, 
die man übergehen und mit dem Ganzen verbinden will: bei 
Haaren, Gewändern, dem Grunde u. dgl. m. Bei sehr reinem 
Weil's, sehr hellen, zarten und kalten Fai-ben mufs man besonders 
vorsichtig mit dem Öl in den hellsten Partieen sein, damit keine 
Flecken entstehen. Mischungen aus Krapplack oder echtem Ultra- 
marin bleiben immer sehr lange Anafs und ist dabei diese Vorsicht 
unnötig. 
Zu solchem Anreiben der Grenzen, sowie zum Anreiben 
der ganzen Stelle und Partie, die man übernlalen will, ist der 
Kopaivabalsam dein Öl vorzuziehen. Er trocknet sehr langsam 
und vermindert die Besorgnis vor Flecken, die (lureh das Anreihen 
entstehen könnten. Immer aber mufs eine jede (lerartige Anrei- 
bung so dünn wie möglich gemacht werden. 
Töne, zu denen Trockeniirnis genommen ist, werden andern 
Tags fast immer trocken sein Wo man dies also nicht wünscht, mufS 
man anfangs auch die schwer trocknenden Farben ohne oder mit S0 
wenig Trockeniirnis gebrauchen, dal's sie im TIOGkGIIWGTClGII nur den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.