Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

ihrer Zeitdauer ein Auge heiter, das andere schläfrig, einen Teil 
des Gesichts belebt und gehoben, einen andern schlaff und abge- 
spannt machen würde. 
Hiergegen giebt es nur ein Mittel: Die Vorstellung von der 
Persönlichkeit, die den Maler als besonders charakteristisch, interes- 
sant oder reizvoll grade für die Natur erschien.  Dieser be- 
stimmte Ausdruck, diese bestimmte, grade der Natur eigene 
Miene des Gesichts, die den Maler schon bei der Anordnung des 
ganzen für Bewegung, Beleuchtung und Ansicht leiten sollte, mufs 
der Maler auch nun im Gedächtnis festhalten und gewisser- 
maf se11 nach diesem Bilde in seinem Innern die Züge der Natur 
verändern und dann so wiedergeben. Je lebendiger dies Bild in 
ihm ist, um so unwillkürlicher, man könnte fast sagen unbewufs- 
ter wird er jenes thun.  Diese innere Thatigkeit, die in dem 
Werke sichtbar wird, nennt man bei einem Kopf, einer Persön- 
lichkeit, bei einem Portrait die Auffassung. 
Je mehr diese dem wirklichen Charakter der Person entspricht 
und je mehr der Maler bereits die künstlerischen und technischen 
Mittel der Ausführung beherrscht, um so vollkommener wird das 
Gemälde, um so gröfser die Ähnlichkeit sein. 
Wie aber erlangt der Maler die nötige Kenntnis von diesem 
so eigentümlichen Ausdruck, den eine jede Persönlichkeit hat, 
grade wie auch einen eigentümlichen Ton der Stimme?  Zu- 
nächst durch seine Begabung hierfür. Denn es giebt manche 
ausgezeichnete Künstler, welche doch keine eigentliche Begabung 
für das Portrait haben. Dann durch Beobachtung der Natur, 
wenn diese zufallig oder durch eine lebhafte Unterhaltung zu 
einem lebendigen Ausdruck, zu einer gewissen ganz natürlichen 
und nicht störenden Beweglichkeit ihrer Gesichtszüge gekommen 
ist. Bringt der Zufall das nicht, so mufs der Maler eine solche 
Unterhaltung herbeiführen, ohne dal's das Modell diese Absicht 
merkt, und dann die Züge des Gesichts studieren und seinem Ge- 
dächtnis einprägen, was davon, welche Art des Ausdrucks 
ihm am besten und geeignetsten für die Persönlichkeit er- 
schienen 
ist.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.