Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

         
Starke, grofse, einfache Licht- und Schattenmassen, starke Gegen- 
sätze, die Halbtöne Wenig vorherrschend. Aber in der Natur ist 
auch hierbei die Mannigfaltigkeit unendlich und daher ebenso in 
der Kunst. Es hat sich da auch im Lauf der Jahrhunderte die 
Art der Beleuchtung von jener einfachsten, die nur eben aus- 
reichte eine Form modellieren zu können in einer langen Reihe 
und grofsen Fülle verschiedenster Erscheinungen bis zu den reiz- 
vollen Darstellungen des Helldunkels eines Correggio und der 
Dunkelheit des Rembrandt heraufgearbeitet. Alle Spezialitäten 
der Beleuchtung direktes Sonnen-, Mondlicht, Dammerlmg, Licht- 
und F euerbeleuchtung sind charakteristisch dargestellt. 
Auch dies Gebiet stellt sich demnach unendlich grofs und 
ebenfalls niemals abgeschlossen dar und der Künstler soll frei 
darin schalten. Nur für den Anfang ist der bei der Untermalung 
gegebene gute Rat als Regel zu betrachten, weil durch diese Be- 
leuchtung die Farbe der Lichtmasse leicht erkennbar und bestimm- 
bar und dadurch leichter nachzuahmen ist, wie auch durch den 
starken Kontrast mit der Dunkelheit der zusammengehaltenen 
Schattenmassen.  S0 vorherrschend und mafsgebend nun auch 
bei der Beleuchtung das malerische und koloristische Interesse, 
selbst auch beim Portrait sein soll und mufs, so mufs doch zu 
gleicher Zeit damit die Hauptsache, die Darstellung der Persön- 
lichkeit, des Gegenstandes unterstützt und deutlicher oder reiz- 
voller zur Erscheinung gebracht werden. Frei nach der Empfin- 
dung des Künstlers, aber doch niemals gegen die Natur, den 
Charakter des dargestellten Gegenstandes. Bei einer jugendlichen 
und anmutigen Person wird man daher keine grofsen und sehr 
dunklen Schattenmassen anbringen oder man wird sie durch sehr 
starke Reflexe auflichten, fast aufheben. Für die Gesamtwirkung 
des Bildes sei aber noch an alles das erinnert, was bei dem 
„Hintergrund" gesagt ist. 
Auffassung, 
Ähnlichkeit. 
Alle Anleitung zur Herstellung eines guten Ölgemäldes war 
darauf gerichtet gewesen, einen Gegenstand, zunächst einen Kopf
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.