234
Zwölfter
Abschnitt.
Die
Übermalung.
leisten, um in der Natur Wirkungen zu sehen und aus ihnen zu
nehmen, was entweder eine eigene, passende Vorstellung hervor-
ruft, oder einer schon vorhandenen dienlich ist.
Immer ist ratsam sich den Hintergrund, so viel es irgend
möglich ist, in natura so herzustellen, wie man ihn zu haben
wünscht und wie dies bereits bei der Untermalung auseinander
gesetzt ist, damit man die Natur auch in bezug auf das Kolorit
des Modells möglichst getreu nachahmen kann. Dasselbe Kolorit
erscheint ja anders auf einem grauen, anders auf einem grünen,
roten, braunen etc. Hintergrund und da kann man wählen und
studieren.
Eine graue, bedeckte Luft kann oft ein sehr passender Hin-
tergrund sein. Die milden grauen Töne der Wolken sind für
vieles sehr günstig und es steht dem Maler frei, den Ton in jeder
Beziehung Wechseln zu lassen und selbst bis zum Blau an einzelnen
Stellen zu kommen. Das aber ist immer in einiger Entfernung
vom Fleisch mehr nach dem Rande des Bildes zu anzubringen.
Auf eine helle und rein blaue Luft einen Kopf harmonisch abzu-
setzen ist sehr schwer und einem Anfänger entschieden abzuraten.
Man kann den Hintergrund bei der Untermalung und bei der
Übermalung zuerst malen, unwillkürlich wird sich dann die ganze
Malerei danach richten, unwillkürlich damit harmonisch gestalten
oder wenigstens gestalten wollen. Man kann ihn aber auch nach
dem Kopf und nach der Figur fertig malen und wird ihn dann zu
jenem schon fertiger gemalten harmonisch stimmen und stimmen
müssen. Dafs man hierbei ganz besondere Wirkungen nach der
Seite der Tiefe durch Lasuren von Farben, die entweder nach
Dunkelheit oder nach Farbe verschieden von der Untermalung
sind, hervorbringt, Töne die klar, tief, dunkel und doch nicht
schwarzlich dann erscheinen, wird nach allem Vorangehenden ver-
ständlich sein. Vor allen zu dunkeln Hintergründen, gegen die
sich auch die tiefen Schatten dunkler Lokaltöne der Figur vorn
nicht dunkel abheben ist zu warnen. Eben so vor dem starken
Gebrauch nachdunkelnder Farben, wie namentlich Kassler Braun
und Asphalt. Alles Schwarz dunkelt gern nach, daran soll man
denken und deshalb in der Dunkelheit des Tons und im Gebrauch
dieser dunklen Farben, auch beim Lasieren, Mais halten.