Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Einzelne Beobachtungen 
und 
Bem erkul 
1 gen. 
Allgena 
Wangen, N ase. 
227 
Körper, von dem meist die nach unten gewendete, also bei dem 
mehr von oben kommenden Licht, ahgetönte Seite zu sehen ist. 
Aufserdem kommt durch die Dicke des obern Augenlides und 
durch die Augenwimpern ein leichter Schlagschatten oben hinzu.- 
Die Iris ist kreisrund und mufs immer so erscheinen. Sie ist 
thatsachlich rund, wenn die Augen den Beschauer ansehen, oval, 
wenn sie in der Verkürzung gesehen wird, wie jeder Kreis nach 
dem Gesetz der Perspektive erscheint. Demnach bei der Ver- 
kürzung nach der Seite, wie beim Profil, der Durchmesser von 
oben nach unten in der wirklichen Gröfse, der von einer Seite 
zur andern kurz. Bei der Verkürzung nach oben würde das U1n- 
gekehrte der Fall sein. Die Iris tritt ein wenig über die Rundung 
des Augapfels vor, daher scheint das Licht auf der dem Licht- 
strahl gegenüberstehenden Seite durch und lafst die Farbe der 
Iris dort heller erscheinen; kleiner, gröfser, heller, dunkler, je nach 
Beschaffenheit der Iris. Niemals steht die Iris hart abgeschnitten 
auf dem weifsen Augapfel, ein feiner graublauer Ton verbindet sie 
mit dem Weifs des Augapfels. Auch die leichte Feuchtigkeit des 
Auges, die in feinen Glanzlichtern hier und dort sich zeigt, mufs 
man bemüht sein wiederzugeben, da sie immer eine angenehme 
Wirkung hervorbringen.  
Das Rot der Wangen darf niemals zu einförmig gemacht 
werden, das würde den Eindruck einer geschminkten Wange her- 
vorbringen. Schon der Lokalton wechselt vielfach zumal bei 
frischem und zartem Kolorit und dazu kommen die Veränderungen, 
welche die Modellierung durch die Beleuchtung hervorbringt. Die 
Wange und die Partieen um den Mund sind sehr bewegliche Teile 
des Gesichts, die durch Abspannung und Langeweile nicht nur 
einen sehr verschiedenartigen Ausdruck annehmen, sondern auch 
wirklich die Form verändern. Man Inufs also diese Partieen 
studieren und im Gedächtnis festhalten, wie sie in einem günstigen, 
dem Charakter des Modells angemessenen Ausdruck erscheinen. 
Da ist denn auch auf das nur eben belnerkbare Licht zu achten, 
was auf der Höhe der Wange entsteht, wenn ein leichtes Lächeln 
dieselbe hebt und etwas mehr rundet u. dgl. m. 
Die Nasen zumal älterer Personen haben oftmals ein ge- 
farbteres Kolorit, einen tieferen Lokalton als die benachbarten 
15'"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.