TWUEEP
"UTE
u oermanmg.
im Sinne der Form sein mufs. Ähnlich wie beim Zeichnen. Wie
man dabei schwerlich eine runde Form, z. B. einen Hals durch
Striche von oben nach unten modellieren wird, so auch in der
Pinselführung. Bei dieser kommt noch in Betracht, dafs die fei-
nen und fast unmerklichen Unebenheiten der Farbe, welche durch
die Pinselhaare hervorgebracht werden, für das geübte Auge einen
merklichen Unterschied hervorbringen durch die überall entstehen-
den kleinen Lichter und Schatten, wie unmerklich sie an und für
sich auch sind. Die Pinselführung kann einem Gemälde einen
aufserordentlichen Reiz verleihen. Sie ist oder kann sein der
unmittelbarste Ausflufs der Empiindungsweise eines Künstlers
im grofsen und ganzen, wie auch für den Moment der Arbeit.
Sie ist fast unnachahmlich, weil sie ganz unwillkürlich sich bildet.
An ihr und durch sie kann man die Handschrift eines Meisters
deutlich erkennen. Sie kann in Verbindung mit Anderen das
Mafsgebende für die Autorschaft von Bildern werden, wenn die
Urheber derselben unbekannt sind. Aber grade aus allen diesen
Gründen lassen sich wenig andere Regel für den Anfanger geben
als die bei der Handschrift, möglichst ordentlich, regelmafsig und
schön zu verfahren. Das andere bringt die Zukunft von selbst
im guten, wenn diese Vorschrift befolgt, im schlimmen, wenn sie
zur rechten Zeit, im Anfang vernachlässigt war. Wie bei der Un-
termalung geschehen, ist auch bei der Übermalung vor Beendigung
der Arbeit noch einmal mit gespanntester Aufmerksamkeit das Re-
sultat der Arbeit mit der Natur zu vergleichen und durch Auf-
setzen der hellsten Lichter und Nachholen der tiefsten Schatten"
die Lebendigkeit und Frische der Malerei herzustellen oder zu ver-
stärken. Was dabei notwendig oder auch nur wünschenswert
erscheint, soll man mit festem Blick und kecker Hand zu machen
suchen.
"Einzelne Beobachtungen und Bemerkungen.
Nach diesen allgemeinen Weisungen und Ratschlägen soll jetzt
noch eine Reihe von Bemerkungen über verschiedene Einzelheiten
und Erscheinungen gemacht werden, welche sehr häufig nach der
einen oder der anderen Seite hin von Anfängern eben so wohl