Fleisches für die Vollendung
Übermalung des
Die
eines Kopfes.
217
Ein Stück Milchglas auf einen ganz schwarzen Grund gelegt
erscheint himmelblau, auf einen ebenso tiefen, aber warmen Ton
mehr ins graue gehend, auf tiefstes Rot kalt blau-violett. Der
graue Dunst oder auch der Rauch erscheint auf dem ganz lichten
Blau des Himmels etwas bräunlich schwarzlich, vor einer hellen
Abendwolke gelb, rötlich braun und bei einem gewissen, geringen
Grad der Dichtigkeit (also dünn davorstehend), oft brillant gelbrot.
Analog diesen Erscheinungen haben Künstler gelegentlich ihre
Behandlung der Farben eingerichtet. Einige haben über etwas dunk-
lern und je für die Wirkung verschieden warme bräunliche und röt-
licher braune Halbtöne mit reinen Lichtfarben dünn übermalt und ganz
unnachahmlich fein gebrochene Töne und Farbenwirkungen erlangt.
Andere ebenso dadurch, dal's sie ihre farbigen Übermalungen auf
sehr hellen und geradezu kalt, bläulich grauen Untermalungen ge-
macht haben. Wenn nun ein fertiger Künstler, der eine grofse
Menge technischer Erfahrungen gesammelt hat, so etwas in An-
wendung bringt, so hat er eine deutliche Vorstellung von vorn
herein von der Wirkung, die er erlangen will und wird durch diese
spezielle Art der Verwendung der Ölfarben Gutes leisten. Ein An-
fanger kann auf sehr lange Zeit hin nichts anderes, was besser
wäre thun, als möglichst getreu die Natur nachahmen in der Un-
termalung, wie in der Übermalung. Wenn er hierbei immer die
künstlerisch richtigen Vorschriften im Gedächtnis behält, die ihm
vor Irrtümern und Mifserfolg bewahren sollen, so wird ihn das
am schnellsten fördern. Bei aller Bemühung das Einzelne auf
das sorgfaltigste nachzubilden, keinen Augenblick den Zusammen-
hang dieses einzelnen Stückes mit dem Ganzen aus dem Auge zu
lassen und dUICll stete Vergleichung den richtigen Ton der Farbe,
richtig aber auch für die Modellierung die Gesamtwirkung herzu-
stellen, das ist der richtige Weg, der ihn zum Ziele führen kann,
wenn er genügendes Talent hat. Durch diese Auseinandersetzungen
hier werden ihm wohl wahrscheinlich einige technische Vorschriften
noch vollständiger erklärt worden sein, wie z. B. dafs die Unter-
malung etwas heller, etwas kalter, die Schatten ebenfalls etwas
wärmer, etwas heller u. dgl. m. zu halten sind. Aufmerksam auf
diese Erscheinungen gemacht, wird er leichter dieselben bemerken,
Wo sie zufallig sich ihm darbieten. Er wird eher dazu gelangen,