Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

210 
Zwölfter Abschnitt. 
Die Übermalung. 
Schattenmassen und an welchen Stellen zu bewirken. Wie die 
Farbenwirkung im ganzen und im einzelnen uinzustimmen sei, 
um der Natur und dem Bilde, welches man von derselben ganz 
oder halb unbewufst in sich tragt, immer naher zu kommen. Je 
sorgfältiger und aufmerksamer man hierbei verfahrt, um so besser 
ist man für die eigentliche Arbeit vorbereitet. 
So wie für diese Vorbereitung zur Arbeit, so ist auch für 
die eigentliche Arbeit zuerst und zuletzt jedem Künstler, zumal 
aber dem Anfänger, dem das ja etwas neues sein dürfte, als 
bestes, als einziges Mittel, um zu günstigen Resultaten zu gelan- 
gen, anzuraten: Seine Aufmerksamkeit immer auf die Gesamtheit 
dessen, was er malt, zu richten. Es ist das schon mehrmals 
gesagt, es ist aber so wichtig, dafs es immer von neuem gesagt 
werden mufs: 
Unaufhörlich beobachte man die Natur, das Modell, nicht, 
wie man einen Gegenstand in naturgeschichtlicher Beziehung 
beobachtet, wenn man alle Einzelheiten desselben beschreiben 
will, sondern tun alle Einzelheiten unter einander und mit dem 
Ganzen zu vergleichen und zwar in Beziehung auf die Linien, die 
Verhältnisse, die Form, die Lichtwirkung und die Farbe. Dies 
ist das einzige Mittel, um eine Arbeit gut und in allen Teilen 
harmonisch herzustellen. Um diesen Rat, diese Regel zur Aus- 
führung zu bringen, wird man sich gewöhnen müssen, für die 
Verhältnisse die Entfernung und Stellung aller Punkte unauf- 
hörlich gegen einander zu halten; für die Linien, die Richtung 
und Art derselben unter einander; für Form und Wirkung die 
Vergleichung mit den beiden aufsersten Grenzpunkten des Lichtes 
und der Dunkelheit, dem hellsten Licht und dem dunkelsten 
Schatten, wie viel abgetönter als jenes, wie viel heller als dieses, 
irgend eine Partie sich darstellen mufs. Jenes für alles Licht, dem- 
nach auch für die Halbtöne und Übergangstöne, dieses für alle 
Schatten und Reflexpartieen. Für die Farbe ist die Vergleichung 
aller Lokaltöne, der Halbtöne mit diesen unter sich und so weiter 
notwendig. 
Einzeln und hinter einander ist hier aufgeführt, wie das Wort 
es notwendig macht, was das Auge alles zu gleicher Zeit zu be- 
obachten und zu verrichten hat. Dies ist aber auch nützlich für
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.