Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Die Palette. 
173 
sind, oder mit einem, zwei anderen Tönen vermischt auftragt, oder 
Von den reinen Farben zusetzt, was und wie es einem notwendig 
erscheint. 
Wiederholt ist darauf aufmerksam zu machen: 
Dafs die Ratschläge und Vorschriften, welche in 
diesem Buche gegeben werden, sich gegenseitig er- 
gänzen und erläutern. Eine richtige Einsicht wird 
man daher erst bekommen, wenn man einen ganzen 
Abschnitt, eine ganze Abteilung durchstudiert und 
Sich zu eigen gemacht hat. Ein vollkommenes Ver- 
ständnis wird man erst nach praktischen Versuchen 
und praktischer Ausübung erlangen und so weit die 
Von der Natur verliehene Begabung ein Eingehen ge- 
stattet. 
Diese Mischungen mit dem Pinsel mufs man aber nicht im 
Kern der Farbehaufchen vornehmen, die immer möglichst rein 
bleiben müssen, sondern man nimmt etwas von dem Rande der 
einen, etwas von dem der anderen, und wenn es nötig ist, auch 
von der dritten Farbe, und indem man diese kleinen F arbenteile 
mit dem Pinsel auf einen reinen, freien Platz der Palette setzt, 
macht man auch die Mischung mit dem Pinsel, bis man damit 
Zufrieden und der so gemischte Ton dem Original ähnlich ist. 
Wenn die Palette mit diesen kleinen Versuchen so bedeckt 
ist, dafs kein Platz für neue vorhanden wäre, ohne dafs diese mit 
den alten vermischt würden, so nimmt man sie alle mit dem 
Spachtel weg, reinigt den frei gewordenen Platz der Palette 1nit 
dem Spachtel, dann mit etwas Öl und einem kleinen Lappchen, 
und lafst blofs die gemischten Töne und die reinen Farben un- 
berührt. Dies ist von Zeit zu Zeit um so nötiger, da diese 
kleinen Versuche, die nur dünn auf der Palette sind, trocknen, 
zähe und mehr oder weniger von jenem feinen und fast unsicht- 
baren Staub, der überall aufsteigt, bedeckt werden. Dies aber 
macht die Farben schmutzig, d. h. ungeeignet zum Gebrauch. 
Dieses Reinigen der Palette, wenn zu viel Reste bereits gebrauch- 
ter Töne den rein gebliebenen Platz zu sehr beengen, ist selbst- 
verständlich immer zu wiederholen, so oft dieser Fall eintritt, sei 
es bei einer Untermalung oder einer Übermalimg.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.