Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

XVIII 
Inhalts-Verzeichnis. 
Der Hintergrund     . .    .     .  
Stellung und Beleuchtung des Modells       . . 
Auffassung, Ähnlichkeit.   .   .   .  .   
Einige Ratschläge speziell für Portraitmaler. Unterhaltung, 
Vorlesen    . .       .  .   .  
Nachbildung von Mängeln und Fehlern der Form und Farbe. 
Der Anfänger ganz besonders hat sich vor Übertreibung derselben zu 
hüten     .         . .     
Die Anordnung und Stellung der Arme und Hände .  .  
Die Kleidung. Die Wahl derselben soll immer dem Künstler anheim- 
gegeben werden  .     .  . .       
Einteilung cler Arbeit. Es kommt darauf an so lange wie möglich 
in nicht zähe gewordene Farbe malen zu können       
Einteilung der Arbeit auf drei Tage für ein Gesicht      . 
Der vierte und fünfte Tag  . .        .    
23 
Dreizehnter 
Abschnitt. 
Von den Lasuren und Retuschen        .   
Von den Lasuren. Die lasierenden Farben         
Die lasierende Farbe mufs entschieden dunkler sein als die zu lasierende 
Partie. Das Verfahren beim Lasieren.     _     
Änderung von Lasuren, Wegnehmen derselben         
V0n den Retuschen. Der Zweck derselben und das Verfahren dabei 
Verfahren bei dem Retusehieren vereinzelter Stellen in übri- 
gens bereits fertigen Gemälden, ohne dadurch Flecke zu 
verursachen           .       
Einzeln trocken aufgesetzte Farbe dunkelf illlmer nach.   . . . 
Nur einzelne scharfe Glanzlichter darf man trocken aufsetzen  _  _ 
Rückblick, Übersicht und Zusatz zu den drei letzten Ab- 
 
Die Ziele der Untermalung, der Übermalung, der Retusche werden in 
ihrer Aufeinanderfolge angegeben   .  . .    . . 
Über den Farbenauftrag. . . _ _ _ _  _ .  _    
Die Behandlung der Farbe und die Pinselführung   . .    
Von der Entfernung, aus der ein Gemälde, je nach seiner Gröfse, be- 
 trachtet werden mufs            _    
261 
264
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.