Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Die Zeichnung. 
131 
führung. Immer soll man diese so gleichmäfsig wie möglich in 
allen Teilen fortführen, nicht einen einzelnen Teil für sich voll- 
enden, während alles Übrige noch ganz unvollendet dasteht. Alles 
dies, was hier für die Zeichnung gesagt und angeraten ist, hat 
dieselbe ja noch eine erhöhte Geltung und Bedeutung auch für 
die Malerei. 
Eine sehr empfehlenswerte Übung ist, abgesehen von den 
voranstehenden Vorschriften, alles, was man gezeichnet hat, nach-h 
her aus dem Gedächtnis klein und in einfacher Weise zu 
wiederholen. Diese Erweckung und Stärkung des malerischen Ge- 
dächtnisses gewährt viele Vorteile und erleichtert namentlich der 
Beweglichkeit und Veränderlichkeit der Natur gegenüber, das Fest- 
halten eines Momentes, der für Bewegung und Ausdruck besonders 
günstig erschien. 
Bei der Anfertigung der vorher besprochenen Zeichnungen 
und Studien mufs das Papier, auf dem man zeichnet, glatt und 
fest auf einem ReifsbretU) aufliegen. Man kann dies mit Kopier- 
nägeln bewirken, besser und bei ausgeführten Zeichnungen not- 
wendig, ist, es aufzuspannen. Dies geschieht in folgender Weise. 
Man legt 10 bis 12 mm breit rings herum das Papier auf allen 
Seiten leicht um, weil dieser, Umschlag nicht nafs gemacht, son- 
dern blofs mit Leim oder Kleister bestrichen werden soll. Hierauf 
Wendet man das Blatt um, so dal's die obere Seite unterwärts zu 
liegen kommt und das Brett berührt. Mit einem nassen Schwamm 
befeuchtet man die ganze jetzt oben liegende (untere) Flache des 
Papiers, ohne zu reiben, sonst würde man das Papier verderben 
und die obere Haut desselben abreiben. Alles ohne den umgebo- 
genen Rand feucht zu machen. Dieses angefeuchtete Papier lafst 
man einige Minuten sich ausdehnen und erweichen, oder wenn man 
für nötig hält, es noch mehr anzufeuchten, so thut man dies, in- 
1) Ein Reifsbrett ist eine platte, hölzerne Tafel aus drei, vier Brettchen 
S0 zusammengeleimt, dal's die Holzfasern überall von oben nach unten gehen, 
Während auf der Rückseite zwei breite Leisten in entgegengesetzter Richtung, 
in die Quere eingefugt sind, damit sich das Holz nicht werfen kann. 
9914
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.