Wie man Farbe aus der Blase drückt und die Öffnung
selbe macht .b
Tühen und Farbenblasen frisch zu erhalten
hierzu
in
die-
Seite
124
124
Die
Ölmalerei.
Zehnter
Abschnitt.
Die notwendigen Vorstudien und Vorkenntnisse . 127
Die Zeichnung. . . . . . . . 127
Ein Anfänger soll nicht eher malen, als bis er gut zeichnen kann . 127
Die Zeichenschulen von Julien und Bucollet . . . 128
Dann soll nach Gipsabgüsscn und nach der Natur gezeichnet werden . 128
Zwei wichtige Regeln für die Ärt wie man arbeiten soll . . . 130
Anmerkung. Ein Beispiel für den Beginn der Arbeit bei einer Zeichnung 130
Es wird angeraten was man gezeichnet hat, danach aus dem Gedächtnis,
wenn auch kleiner, nachzuzeichnen . . . 131
Wie man Papier auf einem Reisbrett aufspannt . . 131
Die Farbe und die Farben . 133
Die ganze Mannigfaltigkeit der Töne in der Natur besteht aus den drei
Gruudfarben Gelb, Rot, Blau und ihren Mischungen. . 133
Warum in der Ölmalerei so viele und verschiedene Farben gebraucht
Die Farben, welche der Anfänger zunächst gebraucht . 136
Bouviers nach bestimmter Vorschrift gemischte Palette für
das Fleisch. Eine vorteilhafte Vorstudie. 137
Nach Bouviers bestimmter Vorschrift gemischte Töne für eine
Untermalung des Fleisches. . . 138
Die neun reinen Farben, mit denen alle Mischungen gemacht
Frische, rosenfarbene und helle Töne . . . 139
Mehr oder weniger mit Schwarzblau gebrochene Töne für die
Halbtöne und Schatten . . . 140
Halbtöne, welche den Schatten am nächsten sind . . . 142