128
Zehnter Abschnitt.
Die Zeichnung.
sich der eigenartige Charakter einer Form in der Natur ausspricht,
erlangt auch die Nachbildung Ähnlichkeit, Wahrheit und Leben.
Dies alles mufs man sehen lernen, um es nachbilden zu können.
Nachbilden kann man nur mit der Hand, was man an den Gegen-
ständen sieht, aber gerade durch die Bemühung dies genau wie-
derzugeben übt sich das Auge, lernt immer genauer und schärfer
alle die einzelnen, charakteristischen feinen Unterschiede sehen
und dann wird auch die Hand, ein williger Diener, durch fortge-
setzte und unablässige Bemühung lernen, das Gesehene nachzu-
bilden.
Wenn nun jemand vom Zeichnen nur gelernt hat, was heutzutage
in den Schulen gewöhnlich gelehrt wird, so ist ihm die Anschaffung
einer guten Zeichenschule anzuraten, deren systematisch und prak-
tisch in bestimmter Reihenfolge geordnete Vorlagen der Anfanger
nachzuzeichnen hat. Vom Einfachen und Leichten, wobei, so lange
es nötig ist, die Anlage der Zeichnung neben. der Ausführung in
den Zeichenschulen angegeben ist, zum Schwereren fortschreitend,
kann er Auge und Hand für die vorher bezeichneten, notwendigen
Kenntnisse üben und sich eine gute Technik des Zeichnens er-
werben. Für diesen Zweck zu empfehlen sind die Zeichenschulen
von Julien, sowohl die mit Studien nach der Antike, als auch die
mit Studien nach dem Leben Gleich empfehlenswert ist die
Zeichenschule von Bucollet. Es ist nicht notwendig sich diese
Werke ganz vollständig anzuschaffen, die Blätter derselben werden
auch einzeln verkauft. Eine passende Auswahl genügt.
Ist durch diese Arbeiten Auge und Hand hinlänglich geübt,
eine gute Technik des Zeichnens erworben, so mufs man nach
dem Runden, nach Gipsabgüssen zeichnen. Köpfe, Hände, Füfse,
Körperteile nach Abgüssen der Antike und des Lebens. Womöglich
auch ganze Figuren. Obgleich ein Anfänger vielleicht nicht im
Stande ist die außerordentliche Schönheit der Antike genügend
zu würdigen, so ist es doch ein Vorteil für ihn, die menschlichen
1) Die verschiedenen Ausgaben auf grauem und rötlichem Papier für die
erste, auf weifsem und gelblichem Papier für die zweite Reihe sind gleich gut.
Doch ist zu empfehlen, auch einige Vorlagen, wo Weifs zum Höhen der Lichter
gebraucht ist, zu nehmen.