Neunter
Abschnitt.
um
die
Verfahren,
Farben in Blasen aufzubewahren.
Die fertig zubereitete Farbe wird jetzt nur in Tüben von Zinn
oder verzinntem Blei zum Gebrauch aufbewahrt und dies ist auch die
beste Art der Aufbewahrung. Die untere Öffnung derselben
wird, nachdem die Tübe von dort her mit Farbe
gefüllt ist, stark zusammen geprefst und ein paar-
mal umgeschlagen, oben verschliefst eine aufge- il
schraubte Hülse die kleine Öffnung. Ein kleines
in die Hülse eingelegtes Korkstückchen verhindert
die Berührung der Farbe mit dem Metall, darohne i; w
werden die obersten Teilchen einiger Farben, wie
Neapelgelb, Jaune brillant, selbst lichter Ocker, YN
ein wenig gefaybt, doch lafst sich dies wenige M,
leicht mit dem Spachtel entfernen. Es ist dies, EI
wie gesagt, die beste Art der Aufbewahrung und
die jetzt ausschliefslich gebrauchte. Nur in sel- i, lilliiliillil
tenen Fällen, vielleicht einmal, wenn sehr grofse Alhliihilijmllllkw.H,"
Massen einer Farbe verbraucht werden, wird man
diese sich in Blasen einbinden lassen. Doch wird
es 81113 Sein, die Kenntnis auch dieses Verfahrens nicht
lorefl gehen zu lassen, ganz abgesehen davon, dafs doch hier
da Jemand genötigt sein kann, davon Gebrauch zu machen.
ver-
oder