Die kleine Glasplatte, die auch zum Mischen der Töne gebraucht
Von dem grofsen Läufer. Material, Erfordernisse
Wie man die Basis eines Läufers an den Handgriff festkittet
Wie man das Unterteil desselben schleift .
Von der Form der Handhaben des grofsen Läufers
DerSpachtel.
Verfahren. die Farben mit Wasser abzureiben.
Seite
109
110
110
111
111
112
11g
Von der Quantität Farbe, die auf einmal zu reiben ist
Von der Bewegung, welche man bei dem Reiben
dem Läufer geben mufs.
Wie man den Läufer leicht vom Steine abheben kann
113
im
Wasser
113
114
Wie der Rand des Läufers mit dem Spachtel zu reinigen ist
Grad der Flüssigkeit für die Farbe
Woran man erkennt, 0b die Farbe genug gerieben
Wie die Farben in Öl gerieben werden müssen
Vor dem Reiben ist hierbei mit dem Spachtel ein Häufchen
114
114
115
Farbe
115
mit
wenig Öl vorzubereiten .
Von dem richtigen Grad der Konsistenz der Fqrbe
Wie bei dem Reiben der Farben in Öl der Läufer zu führen ist.
Wie Stein und Läufer zu reinigen sind, nachdem man in Öl
gerieben hat.
Verwendung von Seife, um die sofortige Reinigung der Platte und des
Läufers vom Öl zu vermeiden .
Wie man nach dem Reiben der Farben mit Wasser Stein und
Läufer reinigt
Vollständig in Wasser abgeriehene Farben bewahrt man in Form von
Pulvern
Von Tischen zum Farbenreiben
115
116
117
118
119
119
119
120
Neunter
Abschnitt.
Verfahren, um die Farben in Blasen aufzubewahren
Die fertig geriebene Farbe wird am besten und jetzt ausschließlich in
Tüben aufbewahrt. .
Andernfalls in Schweinsblase. Wie diese zu behandeln und zu schnei-
Wie man die Farbe in die Blase bringt und einschliefst .
Wie man die Blase fest verschließt . -
121
121
122
123
123