Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

U16 KIBIIIB UIaSplEUZO. 
JJELIXIGY. 
uer gIOlSG 
LUU 
im geringsten nachteilig und zwanzig bis dreifsig mal billiger. 
Lithographiersteine, alle Arten von Marmor sind zu weich, nutzen 
sich schnell ab und verderben dadurch die darauf geriebenen 
Farben. Nur der Granit würde noch zu diesem Zwecke zu em- 
pfehlen sein, wenn derselbe mit gleichmafsigem Korn zu erlan- 
gen istI 
Die kleine Glasplatte dient zum Abreiben kleiner Portionen 
Farbe mit dem kleinen Läufer und wird gebraucht, um mit einigen 
Umgangen des Läufers pulverisierte Farben, die man nicht in 
Tüben oder Blasen aufbewahrt, mit Öl anzureiben. Zumal solche, 
die man nicht eher anmacht, als wenn man sie eben gebrauchen 
Will. Die kleine Glastafel mufs ilngefahr einen Quadratfufs grofs 
sein und braucht nicht so dick als die grofse zu sein. Findet man 
aber eine von gleicher Dicke des Glases, so ist es desto besser. 
Zum Reiben auf der kleinen Glasplatte, selbst zum Mischen 
der Töne für die Palette auf derselben, ist ein vollkommen gerader 
und fester Tisch, der mit Flanell, dann mit Wachsleinwand über- 
zogen ist, wünschenswert. Auf einem solchen liegt die Glastafel 
gerade und fest auf, und von etwa verschüttetem Öl oder Wasser 
aber lafst sich das Wachstuch leicht reinigen. Ohne Unterlage 
verursacht die Bewegung und der Druck mit dem Läufer, dafs 
die Glastafel sich hin und her bewegt, wodurch Kraft und Zeit 
verloren geht. Etwas Wasser zwischen der Wachsleinwand und 
der unteren Fläche des Glases macht dies sich gewissermafsen am 
Wachstuch fest saugen, so dals die Glastafel fest und unbeweg- 
lich darauf bleibt. Will man sie wieder losmachen, so mufs man 
eine dünne Messerklinge oder etwa einen Spachtel zwischen das 
Glas und die Leinwand einschieben. 
Von 
dem 
grofsen 
Läufer. 
Der grofse Läufer mufs an seiner Basis, d. h. an der Stelle, 
mit welcher die Farbe zerquetscht und gerieben Wird, 9 bis 12 cm 
im Durchmesser haben und von einem härteren und festeren Mate- 
rial sein als das Glas, am besten also von Porphyr, Achat oder 
auch von hartem Biskuit-Porzellan, welches ebenfalls von sehr 
Erofser Härte ist.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.