Volltext: P. L. Bouviers Handbuch der Ölmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Inhalts-Verzeichnis. 
XI 
Viertes Verfahren mit Gummiwasser.  
Untrügliche Mittel, zu erproben, 0b 
fälscht ist . .  .   . . . . 
das  
Ultramarin 
Seite 
  68 
ver- 
 . 69 
Dritter 
Abschnitt. 
Verfahren, den Venetianischen Lack oder den Karmin zu bren- 
nen, um ihn viel dunkler und zugleich dauerhaft zu machen 72 
Verfahren, das Preufsischbraun im Tone des Asphalt zu be- 
reiten. Vortreffliche Farbe zu Lasuren, trocknet gut und dunkelt 
 
Ein anderes goldiges Braungelb aus englischem Berliner Blau 
zu verfertigen, ebenfalls eine sehr sichere Farbe . .  . .  75 
Verfahren, den Asphalt aufzulösen und aufzubewahren, ohne 
ihn zu reiben. Notwendige Vorsicht hierbei   .     75 
Gestalt und Mafs, welches die eiserne Büchse haben mufs, in 
welcher man die Farben brennt .   . .  .   . 76 
Schwarz von Kaffee zu bereiten        .   . 77 
Verfahren, Kaffeeschwarz und andere Arten Schwarz, die sehr 
leicht sind lmd auf dem Wasser schwimmen, zu waschen und 
 
Verfahren, das Papierschwarz zu bereiten.   . .    79 
Verfahren, das Korkschwarz zu bereiten .  .      S0 
Verfahren, das Preufsichschwarz aus gewöhnlichem Berliner 
Blau zu bereiten, ein intensives Schwarz, das besser als alle ande- 
 
Vierter Abschnitt. 
V    
on de? Olen, welche zur Olmalerel gebraucht werden, na- 
_m9nt11011 dem Leinöl und Mohnöl          
D16 Eigenschaften dieser Öle.    .          
Bestandteile derselben   .    . . .  .    ,  
Verhaltms der zu den verschiedenen Farben notwendigen Menge dieser Öle 
Warnung vor zu vielem Öl .    . . ,    . _  _ 
83 
83 
84 
S5 
86 
Fünfter Abschnitt. 
Vom Trockenöl oder Leinölürnis. Dessen Verfertigung und 
Gebrauch. Vom Sikkatif de Courtray, Sikkatif de Harlem 
und anderen Trockenmitteln  . .  . . .   .  
88
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.