Seite
37. Grüner Lack. Schöne Farbe, aber veränderlich . 49
Grüner Zinnober . . . . . . . . 49
Chromgrün, Chromoxyd. . . . . . . 49
Permanentgrün, sehr haltbare Farbe . . 50
Mineralgriin, nur rein zu gebrauchen . . . . . . 50
Deckgrün, Vert Paul Veronese, Schweinfurter Grün. . . 50
Grüne Erde, Veroneser grüne Erde. Erstere dunkelt immer
Kobaltgrün, sichere Farbe, trennt sich leicht vom getrockneten Öl 51
Vert emeraude . . . . . . 51
Übersicht der vorstehenden Bemerkungen über die ange-
gebenen Farben 51
Die verschiedenen ähnlichen Farben geben doch verschie-
Man soll nur sichere Farben verwenden 52
Veränderung der Farben an und für sich 52
Diese geht innerhalb der nächsten fünf Jahre, wenn
überhaupt, vor sich . 53
Veränderung durch ungenügende Sorgsamkeit bei der Herstel-
lung und Zubereitung der Farben. Worauf dabei zu achten 53
Veränderung der Farben durch die Behandlung der Farben
beim Malen selbst. . 54
Gleichmäßigkeit des Auftrags ist anzuraten 55
Verfahren, um unbekannte und zweifelhafte Farben zu
Zweiter
Abschnitt.
Bouviers (gegen alle älteren Methoden) einfacheres und.
schnelleres Verfahren, das Ultramarin aus dem Lapis
Lazuli zu ziehen .
Einleitendes Verfahren .
Das Verfahren bei der Scheidung der Wäsche. Erstes
(längeres und beschwerlicheres) Verfahren
Wie das Wasser abzugiefsen ist, ohne dafs Farbe verloren
Letzte Operation, Reinigung desUltramarins.
Zweites Verfahren, das Ultramarin aus der fetten Paste zu
Drittes Verfahren mit Pottaschenlauge . .
58
58
61
64
65
66
67