Beispi 010 für div
Mischung dieses Braun.
61
Um
ein
mehr
intensives
Braun
Zll
mischen,
nehme
man
fol-
gende
Farben:
Englisch Berlinerblau Nr. 17,
dunklen Ocker Nr. 5 oder Indisch
Gelb
Carmoisinlack Nr. 12.
Man lasse eine von diesen drei Farben nach Gutdünken die
herrschende sein, und lasire (lamit nahe Flächen etc.
Um diesem Braun noch mehr Stärke zu geben, so verfahre
man auf folgende Art:
Englisch Berlinerblau Nr. 17,
Indisch Gelb (ohne Ocker) Nr. 6,
gebrannten Lack Nr. 13.
Dieses Braun darf nur für die kräftigsten Stellen gebraucht
werden, auch hier lasst man diejenige Farbe vorherrschen, die
man für nöthig lindet.
Mit dieser Hülfsquelle kann man bis in's Unendliche abwech-
seln, man könnte dabei jede andere Farbe zum Lasiren entbehren,
um so mehr, als alle Farben, woraus dieses Braun zusammen-
gesetzt ist, vollkommen durchsichtig und dauerhaft sind. Indessen
rathe ich es nicht durchaus, und will daran erinnern, dass das
gebrannte Berlinorblau von Bisterfarbe Nr. 22 und die gebrannte
Terra di Siena Nr. '21 zwei ganz fertige Färbungen sind, mit
welchen man die vortrefllichsten Lasuren machen kann, so, dass
es unrecht wäre, sie hintanzusetzen; allein ich bin zu gleicher
Zeit geneigt zu glauben, dass man nicht übel thun werde, wenn
man alle übrigen braunen Farben hintansetze, besonders den
Asphalt, welcher so viel Nachtheiliges hat.
auf
Schwarz.
Hier folgen mehrere Arten von Schwarz, welche alle für die
Oelmalerei gut sind. Ich hätte dergleichen noch viel mehrere
anführen können, denn fast alle Substanzen, die in Kohle verv-
wandelt sind, können als Schwarz dienen; allein unter der Menge
giebt es solche, die anderen weit vorzuziehen sind, theils durch
1) Der dunkle Ocker Nr. 5 ist
Nr. 6; allein er ist in vielen Fällen
als
nicht so transparent,
vorzuziehen.
das Indisch
Gelb