Volltext: Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde

56 
Erste 
Lection. 
Casseler Braun. 
nach der umständlichen Beschreibung, die ich eben davon gegeben, 
und man geniesst dadurch den Vortheil, sich und Anderen eben 
den Dienst zu leisten, dem ich jetzt genüge, Denn obgleich die 
Farbenauswahl, die ich hier aufstelle, nichts zu wünschen übrig 
zu lassen scheint, so ist es dennoch möglich, dass die Chemie 
noch kostbare Entdeckungen für die Malerei machen kann, ja es 
ist sogar sehr Wahrscheinlich, und dieses sind Vortheile, die man 
nicht vernachlässigen muss, und die es verdienen, sich Mühe zu 
geben und Versuche damit zu machen. Ich selbst habe keine 
einzige mir bekannte Farbe unversucht gelassen, und zwar bei 
den neuen Farben nach vorbeschriebener Methode. Hier noch 
ein kurzes Beispiel iür das Verfahren, das ich bei diesen Ver- 
suchen befolge: 1) der Name der Farbe, von wem sie kommt etc., 
das Datum, der Monat, das Jahr des Versuchs; 2) vermischt 
z. B. zur Hälfte mit Weiss; 3) vermischt desgleichen mit Zinn- 
ober etc., und so weiter bei jeder neuen Vermischung. 
Casseler 
Braun. 
Braunschwarz. 
 Diese vortreflliche Farbe könnte eben so gut zu den schwar- 
zen als zu den braunen Farben gerechnet werden; denn sie hat 
eine solche Stärke, dass sie selbst das Schwarz verdunkelt. Allein 
da ihr Ton, wenn man sie sehr dünn auftragt, wie brauner Bister 
aussieht und viel Durchsichtigkeit hat, so schickt sie sich nicht 
zum Untermalen des Schwarz, weil sie nicht genug deckt. Es 
giebt ein sehr kräftiges Braun, wenn man es über eine braune 
Untermalung legt, und ist in diesem Fall unendlich besser, als 
die schwarzen lilarben, die fast alle mehr oder weniger schwer 
und kalt im Ton sind, so, dass man mit dem Casseler Braun 
eine Kraft erreichen kann, welche keine andere Farbe hervor- 
bringt. Uebrigens lasst sie sich leicht behandeln, und in kurzer 
Zeit reiben. Allein sie ist sehr erdpechhaltig, daher darf man 
sie nie mit Weiss, noch mit einer anderen lebhaften und hellen 
Farbe vermischen, sie würde sie angreifen, und überdies würde 
es auch ganz unnütz sein.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.