Volltext: Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde

der Kupfertafeln. 
Erklärung 
Tafel IV, V. 
551 
die ganze Ellbogenstütze zusammenhängt, so wird dadurch begreiüicherweise 
diese selbst auf und ab gelassen, so dass man den Ellbogen in einer Höhe, 
die man wünscht, stützen kann. (Man vergleiche den Text hiermit.) 
dd die beiden Falzleisten, in denen sich das Brett Irbewegt. 
eT kleiner Knopf des in der Console e verborgenen Zahneisens. 
Man gebraucht diese Ellbogenstütze nur iiusserst selten und nur, wenn 
man sehr kleine Details malen will; dann, oder wenigstens meistentheils, stützt 
man die rechte Hand, welche den Pinsel halt, unmittelbar am Brettchen a, 
ohne den Malstock D zu gebrauchen. 
Braucht man die Ellbogenstütze nicht, so kann man sie fortnehmen, in- 
dem man sie längs der Falze nach unten gleiten lässt, bis sie aus den Falz- 
leisten herausgeht; dann hat man nur das Brett a mit einigen Häkchen, um 
das obere Ende des Malstocks D darauf zu stützen, auf den man nun die 
rechte Hand leicht auflegt, Während die linke ihn bei DD hält. (In Figur C C 
bei Staifelei A sieht man, wie der Malstock D auf dem Häkchen ruht.) 
Der Sicherheit wegen, damit der Riegel des Zahneisens die eingekerbten 
Vertiefungen des Brettes a der Handstütze C nicht beschadige, bedeckt man 
sie, wie die Zahnleiste der Staffelei mit einem sehr dünnen Messingstreifen. 
(Man sehe die Erklärung über die Zahnleiste der Staffelei unter Buchstaben b 
daselbst.)  
Fignr C C. Die Handstütze allein, von vorn gesehen. 
X die eisernen Häkchen, um sie an den Arm F anzuhaken. 
Noch eine Figur G0 bei Staffelei A. Stück derselben 
Handstütze 
V01] 
vorn gesehen. 
 Figur OV. Besonders dargestelltes Stück derselben Handstütze C O, um 
die abgerundeten Eisenhaken X, womit man sie an den Arm F anhakt, besser 
sehen zu lassen. 
Da, sich bei allen vier Darstellungen der H-andstütze dieselben Buchstaben 
befinden, so kann man sich nach allen Seiten hin bei einer oder der anderen 
Raths erholen.  
Tafel 
Staifelei 
mit 
der 
Stellschraube , 
beweglicher 
Vorhang", 
Vertreiber. 
FigurAA. Staffelei mit der Stells chraube. 
Da, diese Staffelei  im Allgemeinen dieselbe Gestalt wie alle übrigen hat, 
war ihre vollständige Darstellung unnöthig und nur die Stellschraube und die
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.