Volltext: Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde

524 
Anhang. 
Gemälde. 
Restauration der 
Wenn die Schmutzmasse oder die Schmutzflecken auf diese 
Weise genügend erweicht sind, nimmt man sie mit dem Schwamme. 
fort. Sitzt sie hartnäckiger fest, so versucht man sie durch Reiben 
mit den Fingern, mit dem Schwamm, mit Leinwand etc. fortzu- 
bringen, und in vielen Fällen wird ein Borstpinsel von weicherer 
oder härterer Beschaffenheit, grösserer oder kleinerer Dimension 
die besten Dienste thun, besonders wenn es sich um die Reini- 
gung der Unebenheiten handelt, die durch die Art der Pinselfüh- 
rung des Künstlers hervorgebracht sind, sowie der kleinen Er- 
höhungen und Vertiefungen der Pinselstriche selbst, oder wenn 
bei dünnem und glattem Auftrag der Farben die Unebenheiten 
des Gewebes Gelegenheit gegeben haben, dass sich der Schmutz 
in diesen kleinen Vertiefungen der Leinwand festsetzen konnte. 
Statt fortgesetzten Reibens thut dann oft ein spitzes Hölzchen, 
eine Nadel bessere Dienste, sowie in anderen Fallen von vorn 
herein Messer unduSchabeisen nützlicher sein können als Wasser, 
Oele oder Putzwasser.  
Diese Anfiihrungen und Ausführungen sollen natürlich nicht 
einen bestimmten Gang, eine bestimmte Art des Verfahrens dar- 
stellen, denn dies ist bei der Mannigfaltigkeit und Individualität 
der einzelnen Falle nicht möglich, sie sollen nur die verschiedenen 
Mittel bezeichnen und eine Aussicht auf die Mannigfaltigkeit und 
Verschiedenartigkeit der Anwendung dieser Mittel eröifnen, sie 
sollen daran erinnern, wie die Anwendung allein ein Mittel schäd- 
lich oder nützlich machen kann und virie bedenklich fast alle 
diese Mittel sind, ausser in einer verständigen und erfahrenen 
Hand. 
Das Abnehmen unbefugter, späterer Uebermalungen 
in alten Bildern. 
Nachdem über die Reinigung alter 
verhandelt worden ist, mag hier gleich 
Gemälde von Schmutz 
die Nothwendigkeit der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.