Mastixürniss
des
Bereitung
über Feuer.
475
Diese Flasche muss dieGestalt einer Birne haben; der Hals ziem-
lich lang und der Boden so dünn wie möglich sein; der Bauch
ungefähr fünf ZQll im Durchmesser enthalten.
In dieses Glas schütte man vier Unzen männlichen Mastix
in Körnern, der recht weiss, rein und gut ausgesucht ist. Hier-
über giesst man, nicht dem Gewichte, sondern dem Umfange nach,
eben so viel Essenz, als Mastix im Glase ist. Die Essenz muss
höchst rectiiicirt sein, entweder aus Venedig oder von Chios, wenn
man diese haben kann.
Man verfertigt eine Art von papiernem Griff um das Glas;
um es leichter halten zu können, ohne sich zu verbrennen. Zu
dem Ende nimmt man ein grosses Blatt graues stark und gut
geleimtes Papier, damit es steif und hart ist; dies faltet man der
Länge nach vielfach auf einander und um den Hals der Flasche,
wie ein Band, nachher dreht man es so lange um, bis es das
Glas fest umschlossen halt; die Enden, welche sechs oder acht Zoll
lang übrig geblieben sind, dreht man zusammen und bedient sich
derselben statt eines Henkels. Man muss nur Acht haben, das
Papier fest genug um den Hals der Flasche zu wickeln, damit es
bei dem Aufheben nicht locker wird, und die Flasche durch den
Ring des Papiers, der sie umgiebt, gehen kann; denn fallt sie in's
Feuer, so zerbricht das Glas und die Essenz entzündet sich, was
sorgfaltigst vermieden werden muss.
Man halte den Kolben sechs bis acht Zoll über ein sehr ge-
lindes Feuer, damit sich dasselbe nach und-nach an die Hitze
gewöhnt, und dann immer ein wenig niedriger, indem man biswei-
len die Finger darunter halt, um den Grad der Warme zu beur-
theilen; so verfahre man drei bis vier Minuten, indem man es
dem Feuer immer etwas naher halt. Während der Operation
hält man das Glas beständig offen, und selbst nachher, bis Alles
erkaltet ist.
Es ist rathsam, dass man die Finger oft unter den Boden
des Glases hält, um den Grad der Hitze zu beobachten, bei
welcher man sich nicht die Finger verbrennen darf, selbst als-
dann nicht, wenn es nur ein oder zweiZoll vom Feuer entfernt ist.
Man lässtes sich noch etwas mehr erhitzen, sollte man aber
merken, dass das Glas so heiss ist, dass es zerspringen könnte, so