442
Neunundzwanzigste
Lection.
Leinwand.
mengerollt gewesen, und die kleinen Oeifnungen auseinander ge-
zogen werden, wenn man sie aufrollt und auf den Blendrahmen
spannen will.
Uebrigens darf gut grundirte Leinwand nicht brüchig wer-
den, und wenn sie es ist, so ist es ein Beweis, dass in das Oel,
womit die Grundirfarbe angemacht ist, viel Terpentinöl gekommen
ist, und dieses taugt nicht. Die Leinwand muss mit reinem
Oele ohne Beimischung von Terpentinessenz grundirt sein, als-
dann bleibt sie biegsam und wird nicht brüchig. Allein es ist
sehr nothwendig, dass die Grundirung vollkommen ausgetrocknet
und mehrere Tage der freien Luft ausgesetzt worden sei, ehe
man darauf malt, sonst andern sich. alle Farben und gelben nach.
Gutes Maltuoh muss über ein Jahr alt sein, wenn die Farben
nicht nachdunkeln sollen, und ich rathe denjenigen, die sich der-
gleichen ankaufen, dieses bei Zeiten vorher zu thun, damit sie in
dieser Hinsicht keinen Schaden haben. Mit zwei oder drei Nageln
hängt man das Stück grundirte Leinwand an die Wand, und setzt
es sogar der Sonne aus, in einer Daehstube, wo man bei guter
Jahreszeit die Fenster ohne Naohtheil offen lassen kann. Dies
ist schlechterdings erforderlich, man mag nun die Leinwand mit
Oelfarben selbst zubereiten, oder schon zubereitet kommen lassen.
Ich werde weiter unten angeben, wie man sich bei dieser Arbeit
zu verhalten hat, sowohl mit Oel als Leim; jetzt will ich einige
Anleitung geben, um jede Leinwand auf dem Rahmen gut auf-
zuspannen.
Das
Aufspannen
der
Leinwand
auf
den
Blendrahmen.
Zuerst
breite
man
sein
Stück
Leinwand
entweder
einem
auf
grosseniTische oder an der Erde auf dem Fussboden aus, dann
lege man seinen Rahmen darauf und sorge nun dafür, dass man
zwei Zoll von der Leinwand rings um denselben hervorstehen
lässt, um einen Rand zu haben, nicht allein um die Holzstärke
damit zu bedecken und die Nagel einschlagen zu können, son-
dern es müssen ausserdem noch zehn bis zwölf Linien übrig bleiben,
damit man sie mit der Zange fassen dnd straff anziehen kann.
Man legt also seinen Rahmen so, wie ich eben gesagt habe,