Volltext: Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Neunundzwvahnzigste 
Leetion. 
Verfahren , 
llITl 
die 
Leinwand 
nach 
dem 
Masse 
des 
Blend- 
rahmens 
zuzuschneidßn , 
sie 
mag 
schon 
grundirt 
sein, 
oder 
nicht. 
Fast in allen grossen Städten findet man schon zubereitete 
Leinwand, _deren Preis sich nach der Feinheit und Gleichmässig- 
keit des Gewebes richtet. Auch findet man grundirte Leinwand, 
die schon auf Blendrahmen mit Keilen aufgespannt ist; allein da 
die Kosten ihrer Versendung viel grösser sind, als die der zusam- 
mengerollten grundirten Leinwand, so lässt man sie lieber in 
dieser Gestalt kommen, um Kosten zu vermeiden und die Grösse 
der Rahmen für die Gemälde nach seinem Belieben wählen zu 
können. Ich erwähne dies nur für solche Personen, die von 
grossen Städten entfernt wohnen. 
Die Kaufleute, welche mit Farben handeln, müssen die Ver- 
packung der Leinwand (die wegen der Grundirung mit Bleiweiss 
sehr schwer ist) auf folgende Art besorgen. 
Der Kaufmann muss die Leinwand über ein rundes Holz 
rollen, das an jedem Ende einen Zoll langer sein muss als diese, 
und zwar so, dass die mit Farbe grundirte Seite nach aussen 
und nicht inwendig kommt, und zwar aus folgender Ursache. 
Wenn die Leinwand in angegebener Art zusammengerollt 
worden ist, und sich darin einige "kleine Sprünge oder Brüche 
fmden sollten, so, legen- sich diese wieder zusammen, wenn man 
sie auf den Rahmen spannt. Hingegen springt und blättert 
sich die Leinwand ab, wenn die Farbe nach innen zu zusam-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.