Volltext: Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde

Die 
ainfachste 
Staffelei. 
417 
fallen kann, so bringt man entweder eine kleine Schnur oder 
zwei kleine eiserne Haken mit zwei Ringen an, wodurch das 
gänzliche Ausgleiten verhindert werden kann. 
Will man die Staffelei zusammenlegen und augenblicklich 
nicht gebrauchen, so nähert man den Schwanz ganz der Staffelei, 
bindet sie leicht zusammen und stellt sie gegen die Wand, wo 
sie wenig Platz einnimmt und nicht im Wege steht, besonders 
wenn man das freie bewegliche Brettchen wegnimmt. Dieses 
Brettchen muss so lang, sein, als die untere Weite der beiden 
Seitenstreben, da, wo sie auf dem Fussboden ruhen; seine Breite 
kann einen halben Fuss betragen, am ausseren Rande aber bringt 
man eine kleine Leiste oder ein rundes Stäbchen an, die mit 
einigen spitzen Nageln befestigt werden, damit weder das Ge- 
mälde noch die Gegenstände, die man darauf stellt, herunter- 
fallen und für jeden Fall gesichert sind. Auf den beiden kleinen 
Seiten sind keine Leisten nöthig. 
Man verfertigt die Staffeleien grösser oder kleiner, im Ver- 
haltniss zu dem Umfang und der Grösse der Gemälde. Die ge- 
wöhnliche Proportion für Gemälde von ein bis vier oder fünf 
Fuss ist fünf und einen halben Fuss Höhe, zwei und einen halben 
Fuss Breite an dem unteren Riegel, und einen F uss oder funf- 
zehn Zoll an dem oberen Querriegel.  
Jede Seitenstrebe muss vorn drei Zoll Breite und einen Zoll 
Holz haben; die beiden Riegel vier Zoll Breite 
Dicke. Der Schwanz muss etwas stärker sein als 
Dicke im 
einen Zoll 
auf 
die 
übrigen Stücke, daher giebt man ihm zwei und einen halben Zoll 
Breite vorn, auf zwei Zoll Dicke. Das (Jharnier wird zu grösserer 
Sicherheit mit Schrauben und nicht mit Nägeln befestigt. Das 
kleine Brettchen braucht nur sechs Linien stark zu sein, und die 
hölzernen Pflöcke drei Viertel Zoll im Durchmesser und gegen 
neun bis zehn Zoll lang. Man schneidet sie auf der Seite, wo 
sie das Gemälde halten sollen, wie ein Haken gestaltet 1). Diese 
Staffeleien sind unter allen die einfachsten. Man verfertigt sie 
L 
1) Ich brauche von der einfachen Staüelei keine Zeichnung zu liefern, weil 
Sie in Ansehung der Streben und des Schwanzes ganz denjenigen ähnlich ist, 
die ich in zwei Ansichten auf Kupfertafel IV. Fig. A und B gezeichnet habe. 
I1 u u v 1 1- r. Ueiuialerei. 4. Auli. I, 27
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.