Volltext: Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde

410 
Fünfundzwanzigste 
Lection. 
Paletten. 
legen, sonst wird 
spalten werden. 
Hierauf wird 
sie 
Während 
des 
Polirens 
durch 
den 
Druck 
das 
Holz 
der 
Palette 
beiden 
auf 
Seiten 
mit 
SO 
viel Leinöl getränkt, als einziehen will, damit alle Poren verstopft 
sind und kein Oel aus den Farben eingesogen werden kann. Die- 
ses geschieht auf folgende Art: 
Nachdem die Politur vollständig beendet und das Holz von 
allem Tripel gut gereinigt ist, trlankt man die ganze Palette mit 
ungekochtem Leinöl, sowohl unten als oben 1). Man kann auch 
Nussöl dazu nehmen, allein das Leinöl wird harter und ist des- 
halb besser dazu geeignet. Man muss diese Arbeit, wenn irgend 
möglich, in einer warmen Jahreszeit vornehmen, um sie schneller 
zu beendigen. Hierauf hängt man die Palette an einem Faden 
in die freie Luft, aber nicht an die Sonne, wo sie sich leicht 
verwerfen könnte, und lasst sie vom Winde bewegt werden, was 
zum Trocknen des Oels viel beiträgt. Man bringt täglich zwei" 
oder drei Mal Oel darauf, oder so oft, als man bei dem Nach- 
sehen findet, dass das Oel eingesogen ist, besonders besorgt man 
die obere Seite der Palette so lange, bis nichts mehr eingesogen 
werden kann. Dies dauert mehrere Wochen und würde noch 
langer wahren, wenn man es nicht in einer warmen und trocknen 
Jahreszeit vornimmt. Will man anfangen die Palette zu gebrau- 
chen, so reibt man sie noch mit Mohnöl und einem Stückchen 
feiner Leinwand, um sie gut zu reinigen. Hat man die Farbe 
darauf getragen und bemerkt man, das sie einsaugt und die F ar- 
ben trocken werden, so ist das ein Merkmal, dass die Palette 
nicht genug mit Oel getränkt ist. Man muss sie also noch einige 
Tage ungebraucht und ihr Zeit lassen, bis sie von Grund aus 
getrocknet und das Oel hart genug geworden ist. 
Ist eine Palette gut zubereitet, so krümmt und wirft sie sich 
nicht mehr, das Holz bleibt gerade, die Witterung mag sein wie 
sie will, und dies ist ein grosser Vortheil. w 
Es ist nützlich, mehrere Paletten zum Wechseln zu haben, 
l) Das fette oder gekochte Oel trocknet zwar wirklich auf der Oberiiäche 
geschwinder als das andere, allein es bleibt unter der ersten Haut längere Zeit 
weich und nass, daher ist frisches Leinöl zu diesem Zweck vorzuziehen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.