Volltext: Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde

384 
Lection. 
Dreiundzwanzigste 
Die 
Werkstatt. 
Wie man den Papierrahmen aufhängt und gebraucht, 
indem man ihn immer in der Höhe erhält, wo die 
Sonne sich "zeigt. 
Man schraubt in jeden oberen Winkel des Rahmens einen 
kleinen Ring; diese Ringe halten denselben vermittelst Häkchen, 
an denen eine kleine Schnur befestigt ist, die zum Auf- und Her- 
unterlassen des Rahmens dient. Es ist eben das, was bei dem 
Aufziehen einer gewöhnlibhen Gardine vermittelst zweier Rollen 
geschieht, die von Metall oder Holz sind, und in welchen man 
die Schnur gehen lasst. 
Diese Einrichtung ist sehr bequem, nicht allein weil es un- 
nöthig ist, auf einen Stuhl zu steigen, um den Rahmen auf- und 
abzuhangen, sondern auch um einer noch grösseren Unbequem- 
lichkeit auszuweichen. Gegen Abend oder am Morgen, wo die 
Sonne nicht hoch über dem Horizont steht, bescheint sie nur 
einen Theil des Rahmens; man würde aber nicht Licht genug 
haben, wenn man wegen einer kleinen Parthie, worauf die Sonne 
scheint, genöthigt wäre, den Rahmen vor der ganzen Oeiinung 
des Fensters geschlossen zu halten. 
In diesem Fall lässt man den Rahmen an der Schnur auf 
der linken Seite herunter, und nur bis zu der Höhe vor dem 
Fenster, wo die Sonne hinstralüt; alsdann lässt nur der obere 
Theil des Fensters das natürliche Lieht zukommen. 
Man hängt an die Schnur auf der linken Seite ein kleines 
bleiernes Gegengewicht, welches der Schwere des Rahmens 
genau das Gegengewicht halt, dergestalt, dass es in jeder ver- 
langten Höhe auf seiner Stelle stehen bleibt, so lange man nicht 
an der Schnur zieht, um ihn höher zu stellen. Alles dieses ge- 
schieht blos mit der linken Hand, ohne dass man nöthig hat, 
seinen Sitz zu verändern. 
Will man den Rahmen höher haben, so zieht man das Blei- 
gewioht herunter; verlangt man ihn niedriger, so hebt man das 
Blei ganz sanft, wodurch der Rahmen durch sein eigenes Gewicht 
zurückfällt und stehen bleibt, sowie man aufgehört hat es in die 
Höhe zu heben. 
Höhe 
Die 
des Rahmens bestimmt 
1113,11 
Soa 
dass, 
WGDD 
den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.