Papierrahaneu gegen
die
Sonne.
383
dem Papier), der dazu dient, um dasselbe auf den hölzernen
Rahmen zu leimen.
Ehe man aber das Papier auiieimt, benetzt man es überall
leicht mit einem Schwamm, die Ränder ausgenommen, die man
nach oben umgebogen haben muss, weil sonst der Leim nicht
darauf haften würde; Ist das Papier angefeuchtet, so entfaltet
man die trockenen Ränder, überzieht sie mit Starkekleister, und
leimt sie auf den hölzernen Rahmen, ohne stark anzuziehen, und
besonders auf einer Seite nicht mehr, als auf der anderen. Das
noch nasse Papier wird schlaff und nicht gespannt genug zu sein
scheinen, allein nach dem Trockenwerden wird es unserer Er-
wartung entsprechen. Zieht man das Papier, während es nass
ist, zu stark an, so wird es während des Trocknens reissen,
wenn es zu sehr ausgedehnt war, oder den hölzernen Rahmen
krumm ziehen.
Um dieser. grossen Spannung des Papiers etwas Halt zu
geben, zieht man einen massig starken Bindfaden von einem
Winkel bis zu dem gegenüberstehenden, einen anderen befestigt
man an einem der zwei anderen Winkel des Rahmens, und ehe
man ihn an den entgegengesetzten Winkel befestigt, zieht man
ihn um die Mitte des ersten Bindfadens oder macht dort sogar
einen Knoten, und alsdann befestigt man das Ende dieses letzten
Bindfadens an den Winkel, der noch keinen hat. Dieses Kreuz
in dem Rahmen unterstützt das Papier hinlänglich, dass es nicht
S0 leicht bersten kann.
Den Bindfaden befestigt man mit kleinen Knopfnageln, die
in dem weichen Holze leicht haften.
S0 ist der Rahmen fertig. Er wird einige Zoll breiter sein,
als das Glas der Fensteröflinung, damit er, wenn die Sonne von
der Seite scheint, die Strahlen derselben abhalten kann.
Man darf das Papier nicht ölen, weil es dadurch zu gelblich
werden würde. Uebrigens ist es durchsichtig genug, wenn die
Sonne darauf scheint," und wenn keine Sonne scheint, so läSSt
man den Rahmen weg und braucht ihn nicht.
Gardinen von Zeug taugen nicht, theils weil die Strahlen
zwischen den Faden durchgehen, thcils weil sie nicht gleich-
förmig ausgespannt sind.