362
Zweiundzwanzigst:
Lvcti
Landschaft.
und nach ihrer bläulichen Farbe, sollte man sie für die Wogen
eines stürmischen Meeres halten, dessen riesige Wellen sich bis
zum Himmel aufthiirmen.
Sobald man aber ihnen näher kommt, verändert sich der
Anblick: das Gemälde "rollt sich auf; jedes dieser Gebirge bietet
uns einen verschiedenen Anblick._ Einige derselben, grün und
leicht zugänglich, tragen auf ihren abgerundeten Seiten reiche
Wiesen und zahlreiche Heerden, und unter grünen Wölbungen
von dicklaubigen und saininetartigen Bäunien benetzen abwärts
fliessende Bäche die Thäler und laden den Reisenden ein, da-
selbst Schatten und Ruhe zu lsuchen. Etwas höher, an dem
Abhange des Hügels, umgeben und bescliatten anmuthige Grup-
pen von Bäuinen, in ungleichen Entfernungen zerstreut, die länd-
lichen Dächer einiger bescheidenen Sennhütlen 1); und weit über
diesen krönen grosse Wälder düsterer Tannen die höchsten
Spitzen der Gebirge.
Weiter betrachten wir das folgende (leinälde: eine andere
Art der Natur, die auch ihre Schönheiten hat, stellt sich unseren
Blicken dar; es sind dies die hohen und schroffen Felsen, deren
zersplitterte Seiten nichts "als Abgründe und Tiefen bieten.
Betrachtet einmal diese kahlen Felsen, wie ihre scharfen
und gekrümmten Spitzen ungeheuren drohenden Zähnen ähnlich
sind 2). Vergebens sucht man hier eine Spur von Vegetation;
Alles ist todt: Eis und Schnee schmelzen fast nie; sie haben diese
Stelle an sich gerissen, und (lie auf dem verwünschten Felsen
zerstörte Natur findet nirgends eine Stätte, wo sie sich wieder
erholen könnte; oder wenn man ja hie und da auf einer isolirten
Stelle einen blassen Schinnner von Vegetation bemerkt, so ist
dieses nur in Löchern oder höhlenzrrt-igen Spalten der Felsen, in
1) So nennt man in dem Lande die langen, ganz hölzernen Schuppen, in
welchen die verschiedenen Käse bereitet werden, und worin die Menschen, die
ihn bereiten, und das Vieh, welches die Milch giebt, Schutz finden. Wenn die
üble Jahreszeit sich nähert, so verlässt man die Sennhütten und steigt in die
Ebene.
2) Diese scharfen Spitzen nennt man bald Spitzen, bald Zähne, wenn
sie flach, krumni und zurückgehogen sind, wie die Zähne der fieischfressenden
Thiere. Man sieht deren, welche mehrere hundert Fuss Höhe haben.