XXX
Inhalts
Verzeichniss.
(iurgzh hie;
Erstes Verfahren, den Firniss über Feuer zu bereiten
Zweites Verfahren, mit kochendem Wasser
Drittes Verfahren, in glühendem Sande o.
Viertes Verfahren, die Auflösung des Mastix in Terpentinessenz
Sonnenhitze im Sommer. Bestes Verfahren
Seite
474
477
478
479
Lect-ion
XXXIII.
Verfahren, um ein Gemälde mit dem Firniss gut zu überziehen .
Kurze Wiederholung aller Vorsichtsmassregeln, die man im Allgemeinen
hierbei zu beobachten hat
481
485
Lection
XXXIV.
Wie man einen alten Firniss, der gelb geworden ist, abnimmt, um ihn
durch einen neuen zu ersetzen
Verfahren, den Firniss mit Weingeist abzunehmen und einige Augenblicke
danach mit reinem Wasser_
Verfahren! den Firniss trocken und mit den Fingerspitzen abzunehmen
Ueber die Sorgfalt, die bei der Restauration guter Gemälde stets anzu-
Niemals darf man zugeben, dass hier und da etwas übermalt werde, nach
Gutdünken des Restaurator-s, ohne ausdrückliche Erlaubniss, wenn
ein solches Werk nicht die Hälfte seines Werthes verlieren soll
Vorsichtsmassregeln zur Erhaltung der Gemälde
488
489
490
491
492
492
Zusatz.
Der französische Firniss (Nouveau vernis Ei tableaux Nr. 3. Sochnee "freres
Vortheile und Eigenthümlichkeiten dieses Firniss, der eine Uebermallmg
früher gestattet, als sonst in unserem Klima. möglich sein würde
Vorsichtsmassregeln, die bei seiner Anwendung sorgfältig angewendet wer-
den müssen, zumal in Bezug auf Feuchtigkeit
Anwendung dieses Firniss als Schutz für fertige Gemälde
Kurze Wiederholung der beim Gebrauch des französischen Firniss vor-
züglich in Betracht kommenden Punkte
493
493
494
496
497
Lection
XXXV.
Wie die Werkstatt eines Malers gekehrt werden muss, ohne dabei viel
Staub zu erregen
Verfahren, den Fussboden zu streichen
Wie man jeden Morgen diese gestrichenen Fussböden mit nassen Lappen
wäscht, und zwar ohne grosse Mühe und ohne Staub zu errgggn
Auf diesen gestrichenen Fussbödcn können Teppiche, Marmorfusshöden etc.
nachgeahmt sein
498
499
500
501