Volltext: Handbuch der Oelmalerei für Künstler und Kunstfreunde

292 
Lection. 
Achtzehnte 
Uebermalung. 
Garmoisin-Lackfarben, so trocknen diese so langsam, dass, wenn 
sie nicht mit vielem Weiss vermischt sind, man nicht nöthig hat, 
die Grenzen für die weitere Uebermalung mit Oel anzureiben, 
auch ist dieses bei dem reinen Ultramarin unnütz.  
Bei allen Tönen, zu welchen Trockenfirniss kommt, ist das 
Anfeuchten der Grenzen überflüssig, weil das Trockenöl von einem 
Tage zum anderen hinlänglich trocknet, so dass man über die 
Grenzen weggehen kann, nur muss man immer den Ton oder die 
Lasur an den Rändern verdünnen, um Krusten und Erhöhungen 
zu vermeiden. Alles, was stark mit Trockenflrniss gemalt ist, 
schlägt nicht ein, denn es ist eine Art von fettem Firniss. 
Ist ein Schüler so weit gekommen, in einem Tage das ganze 
Gesicht zu decken (und decken nenne ich: es vollständig gemalt 
haben mit allen Feinheiten des Tons, und so gearbeitet, wie ich 
oben in der siebzehnten Lection S. 194 u. f. angegeben habe) 
und alle Töne miteinander zu verschmelzen, wie ich es S. 199 
gezeigt, so kann er es bis auf den folgenden Tag dabei bewenden 
lassen, da er alsdann die ganzen Augen malen kann, nämlich die 
Augapfel und das, was ihnen am nächsten ist; hierauf, während 
seine Farbenmasse noch eine Art von Geschmeidigkeit hat, kann er 
die geistreichen Drucker anbringen, sowohl im Schatten, als in den 
hellen und lebhaften Lichtern, sowie ich S. 202 u. f gezeigt habe. 
Was die Arme und Hände betrifft, so lasse ich mich nicht 
weitläufig darauf ein. Diese Gegenstände erfordern eine voll- 
kommene Zeichnung und alle nur mögliche Grazie, deren sie 
fähig sind, sowohl in der Stellung überhaupt, die leicht, ge- 
schmeidig und natürlich sein muss, als auch in den Details der 
äusseren Umrisse und der in denselben enthaltenen inneren For- 
men. Man muss hierzu viele specielle Studien nach Gypsabgiissen 
über die Antike oder schöner Parthieen und Fragmente nach dem 
Leben und endlich nach der Natur selbst machen. Man zeichne 
auch mit b10SSer schwarzer und weisser Kreide eine grosse An- 
zahl Arme, Hälse, Hände und Füsse. Hierauf male man einige 
derselben nach Gyps, d. h. nach den Gypsalagüssen, und endlich 
fange man einige in tFarbe an, mit allen Tönen der lebenden 
Natur. Da man aber seine Einbildungskraft nicht genug mit 
schönen Formen nähren kann, so wähle man gute Modelle, so-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.