Inhalts
Verzeichniss.
XIX
Seite
Gründe, warum die nächsten Angehörigen in Betreff der Aehnlichkeit am
schwersten, ferner Stehende leichter zu befriedigen sind (Anmerkung 1) 278
Nach dieser für nothwendig gehaltenen Abschweifung kommen die Unter-
weisungen für die Ausübung der Kunst wieder an die Reihe. Zu
kleine und kleinliche Details soll man vermeiden und sich an die all-
gemeine Erscheinung, etwa wie sie aus einer gewissen Entfernung er-
Scheintetc.,halten .279
Vergleichung der Werke Denner's und anderer berühmter Meister in
Bezug auf Nachahmung mikroskopischer Details oder allgemeiner
Warnung, beim Uebermalen der kräftigen Schatten eines Gesichts oder
anderer Fleischparthieen nicht in's Trübe und Schwarze zu gehen 282
Warnung, dass man ja nicht die bläulichen, grünlichen etc. Halbtöne zu
stark macht, besonders weil diese Farben leicht mit der Zeit starker
hervortreten und dann dem Bilde ein todtenahnliches Aussehen geben 283
Verschwindende Flachen und Contoure eines Gesichts, eines Halses, der
Arme, der Schultern etc. dürfen sich nicht hart und trocken auf den
Hintergrund absetzen, sondern müssen zart und unmerklich übergehen,
ohne dadurch an Form und Reinheit zu verlieren t s284
Die reinen und wunderbaren Töne eines schönen weiblichen Halses müssen
mit grosser Massigung und durch einen sehr feinen Ton wiedergegeben
werden, damit sie gegen den Kopf nicht grell hervorstechen 284
Stellen, wo das Fleisch gewöhnlich einen mehr gelblichen oder mindestens
wärmeren imd goldigen Ton hat 285
Harte Formen, wie etwa die Halsmuskeln, Schlüsselbeine etc. bei mageren
Personen zeigen, dürfen nicht übertrieben, sondern müssen vielmehr
in der Nachbildung gemildert werden 286
Um den Busen, die Brust etc. vor den Hals vortretend zu machen, muss
man die reinsten und brillantesten Local-Lichttöne anwenden und in
etwas alle zu mageren Formen verändern 286
In allen diesen grossen Lichtparthieen muss die Farbe breit und frei auf-
getragen werden, damit sie recht rein bleibe 286
Wesentlich zur Erreichung eines guten Totaleffects tragt die Fühnmg des
PinselsimSinnederFormbei . 287
Um nicht langweilige Wiederholungen anzubringen, sollen die ausführ-
lichen Auseinandersetzungen über Benutzung einer guten Unterma-
lung etc. in der sechszehnten und besonders in der siebzehnten Lection
nachgelesenwerden. 287
Desgleichen über die Vortheile einer wärmeren, d. h. goldig-röthlicheren
Anlage der Schatten, als auch die Natur sie zeigt . 288
Dlnchschnittlich muss man sich darauf einrichten, an einem Tage das
Gesicht zu vollenden; für Anfänger dürfte dies zu schwer sein und
spater wird für diese eine Eintheilung der Arbeit angegeben wer-
Vorsichtsmassregeln, um die Farbe von. einem Tage zum anderen frisch
und zur Arbeit brauchbar zu erhalten . . . 289
Eintheilung der Arbeit für Anfänger . . 290
Ilf