Schwarz aus
Preussisch
Berlinerblau zu bereiten.
161
schüttelt die Büchse oft und leise während des Füllens mit diesen
blauen Körnern, damit sie sich von selbst lagern und neben ein-
ander zu liegen kommen, dergestalt, dass zwischen ihnen so we-
nig leerer Raum als möglich entsteht.
Wenn die Büchse auf diese Art, ohne die Farbe zu sehr zu
drücken oder zu zerbrechen, gefüllt ist, setze man den Deckel
darauf, verkitte ihn mit Lehm, lasse ihn troeknen, und die" Büchse
roth glühen etc._ Alles Uebrige siehe Lection zwölf, S. 154.
Ich habe schon anderswo gesagt, dass dieses Schwarz, dessen
Farbe sehr intensiv ist, noch ausserdem den grossen Vortheil hat,
dass es viel schneller trocknet, als alle übrigen schwarzen Farben.
Daher ziehe ich es selbst dem Elfenbeinschwarz bei schwarzen
Gewändern und anderen dunklen Gegenständen, bei den dunkel-
grünen Farben, die blos aus Ocker und Schwarz, und bei dem
Braun der Anlagen, das aus mehr oder weniger Schwarz, rothem
und gelbem Ocker etc. zusammengesetzt ist, vor.
B o u v i e r, Oelmalerei.
Auß.